Nachdem wir den Couchmaster Cycon auf ausführlich unter die Lupe genommen haben, kommen wir nun zu einem abschließenden Fazit unseres Tests.
Schon auf der CeBIT waren wir positiv vom sympatischen Team von nerdytec und dem bequemen Couchmaster überrascht. Dieser Eindruck hat sich im Langzeittest weiter bestätigt. Der Couchmaster Cycon ist sehr praktisch. Die Kabelführung ist sinnvoll und der USB-Hub funktioniert einwandfrei – sogar ein separates Netzteil wird angeboten, sollten die angesteckten Geräte mehr als 900 mA benötigen. Auch die mitgelieferten 5 m lange USB-Verlängerung besitzen eine gute Länge. Gegebenenfalls können weitere 5 m nachgekauft werden. Leider muss die Bodenplatte des Couchmasters abgeschraubt werden und verfügt nicht über eine Steckfunktion. Um so bequem zu sein, muss der Couchmaster leider aber auch groß sein. Dies ist ein negativer Punkt, neben dem relativ hohen Preis von derzeit etwa 130 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 07/2017). Bezüglich der Haltbarkeit des Kunstleders können wir nach der relativ kurzen Testzeit keine Aussage treffen. Glücklicherweise wird der Couchmaster Cycon auch in einer leicht teureren Mikrofaser-Version angeboten.
Couchmaster Cycon – praktisch aber mit großem Platzbedarf.
Doch gibt es Alternativen? Man könnte natürlich selbst Hand anlegen, doch ob das Ergebnis eine ähnliche Qualität haben würde, ist für die meisten Leute anzuzweifeln.
Seagate stellt heute die neueste globale Studie „Decarbonizing Data“ vor. Die von Seagate beauftrage Studie beleuchtet die wachsenden Herausforderungen für...
Krypto-Casinos, die die Online-Glücksspielbranche mit dezentraler Technologie und der Einführung von Web3 revolutionieren, bieten Spielern ein völlig neues Erlebnis. Aber...
ZOWIE, die eSports-Marke von BenQ, kündigt eine neue Version seiner beliebten EC-Serie von professionellen Gaming-Mäusen im ergonomischen Design an. Mit...
ViewSonic stellt mit dem VG3457CV einen neuen Monitor für den Einsatz im Büro vor. Das neue Modell richtet sich an...
KIOXIA Corporation, AIO Core Co., Ltd. und Kyocera Corporation haben die Entwicklung des Prototyps für eine mit PCIe 5.0 kompatible...
Ganz gleich, ob es sich dabei um Audio- und Videoschnitt, Fotobearbeitung, Live-Streaming oder Office dreht, Loupedeck will das richtige Gadget dafür haben. Mehr dazu in unserem ausführlichen Praxistest des Loupedeck Live S.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.
Der Gaming-Chair HOLO von Hersteller ADEPT ist „Made in Germay“ und soll sich entsprechend vom Massenmarkt abheben. Wir haben den Stuhl im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.