Wer hätte es gedacht? Für ca. 40 bzw. 20 Euro (Straßenpreis) bietet Genius mit der Traveler 515 eine Maus, die in dieser Form derzeit konkurrenzlos sein dürfte. Die Ergonomie der Maus ist gelungen, das Opto-Wheel stellt eine wirkliche und sinnvolle Neuerung dar und die Bedienung insgesamt kann überzeugen. Hinsichtlich der Fertigungsqualität liegt das Produkt von Genius im Mittelfeld, aber ähnliches haben wir auch von deutlich teureren Herstellern bereits gesehen.
Kritikpunkte sind allerdings die magere Dokumentation und die Umschaltung der Auflösung: So hätten wir uns gewünscht, dass die Verstellung der Sensivität auf die mittlere Taste gelegt werden kann. Alle drei Haupttasten mit dieser Funktion zu belegen, die dann auch noch gleichzeitig gedrückt werden müssen, ist nicht eben sinnvoll, denn so präzise klappt das nicht immer. Möglicherweise schafft Genius es, dieses Feature im nächsten Treiberupdate in anderer Form zu implementieren. Sinnvoll wäre es jedenfalls. Unnötig ist auch, dass man seitens des Herstellers auf die Anzeige der Abtastrate im Treiber verzichtet hat. Das sollte bei Mäusen, die eine Änderung der Auflösung bieten, zumindest möglich sein. Hier sollte Genius nachbessern.
Somit ist die Traveler 515 für den Käufer insgesamt eine gute Wahl, auch wenn sie primär für Office-Zwecke gedacht ist. Angesichts des günstigen Preises holt Genius verdientermaßen einen Titel – den Award für ein sehr gutes Preis- / Leistungsverhältnis.
![]() |
|
Die Traveler 515 Laser deckt alle Anforderungen, die im täglichen Einsatz vorkommen, präzise und komfortabel ab. Sogar das Spielen geht mit ihr sehr gut, wenn man sich etwas umgewöhnt hat. Hardcore-Gamer kommen weniger auf ihre Kosten, aber dafür ist die Maus auch nicht gedacht. Das Opto-Wheel könnte einen neuen Standard definieren, denn das Potenzial dazu hat es. Insgesamt ist die Traveler 515 ein rundum gelungenes Produkt mit kleinen Detailschwächen.
MSI stellt sein neues Grafikkarten-Line-up auf Basis der GeForce RTX 5060 Ti-GPUs mit 16 GB und 8 GB sowie der...
Die Verschmelzung von Blockchain-Technologie mit mobiler Hardware schreitet 2025 rasant voran – und Solana steht dabei im Mittelpunkt. Mit den...
Seagate stellt heute die neueste globale Studie „Decarbonizing Data“ vor. Die von Seagate beauftrage Studie beleuchtet die wachsenden Herausforderungen für...
Krypto-Casinos, die die Online-Glücksspielbranche mit dezentraler Technologie und der Einführung von Web3 revolutionieren, bieten Spielern ein völlig neues Erlebnis. Aber...
ZOWIE, die eSports-Marke von BenQ, kündigt eine neue Version seiner beliebten EC-Serie von professionellen Gaming-Mäusen im ergonomischen Design an. Mit...
Ganz gleich, ob es sich dabei um Audio- und Videoschnitt, Fotobearbeitung, Live-Streaming oder Office dreht, Loupedeck will das richtige Gadget dafür haben. Mehr dazu in unserem ausführlichen Praxistest des Loupedeck Live S.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.
Der Gaming-Chair HOLO von Hersteller ADEPT ist „Made in Germay“ und soll sich entsprechend vom Massenmarkt abheben. Wir haben den Stuhl im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.