Microsofts Neuschöpfung SideWinder schafft es auf Anhieb, in der Oberliga mitzuspielen – im wahrsten Sinne des Wortes. Insofern hat es sich ausgezahlt, den Ansatz der Habu nicht weiter zu verfolgen, sondern ein eigenständiges Produkt zu entwickeln. Die SideWinder bietet viele interessante Features, verwöhnt mit hohem Komfort und kann qualitativ überzeugen. Solide Tasten, die teilweise aus Metall bestehen, das Display zur Anzeige der Auflösung, die hohe Alltagstauglichkeit, die klasse Funktion in Spielen, der gute Treiber sowie der üppige Lieferumfang runden das Bild ab.
Das Design der SideWinder ist wie immer Geschmackssache. Hier werden die Meinungen von klobig bis gelungen reichen. Tatsache ist: Obwohl man es ihr nicht auf den ersten Blick ansieht, ist die SideWinder sehr ergonomisch und fühlt sich Microsoft-typisch an. Einzig Menschen mit kleineren Händen könnten mit dem doch recht langen Mauskörper Schwierigkeiten haben. Gelungen auch: Die Daumentasten. Sie sind endlich einmal wirklich gut erreichbar und funktionieren klaglos – das liegt nicht zuletzt an der Ausführung aus Aluminium, sondern auch an dem sehr guten Druckpunkt. Gleiches gilt für das Rad, auch wenn es nicht ganz so präzise läuft wie von stärker gerasterten Geräten gewohnt. Lediglich der Optik muss man so einen Tribut zollen, denn die Daumentasten unauffällig unterzubringen, scheidet so aus. Allerdings verweist das Gesamtdesign der SideWinder ohnehin darauf, dass Unauffälligkeit gar nicht gewollt ist. Auch die Makrotaste sitzt nicht ganz geschickt. Dennoch lautet unser Fazit für die rundum gelungene Sidewinder: Editors Choice – ein klarer Sieg nach Punkten.
![]() |
|
Gamer werden mit der SideWinder auf ihre Kosten kommen - das ist sicher. Aber auch der (rechtshändige) Normalnutzer wird die SideWinder zu schätzen wissen, denn die Funktionen sind vielfältig und gelungen. Insgesamt kann man hier wenig falsch machen, sofern Optik und Preis kein Hindernis darstellen.
MSI stellt sein neues Grafikkarten-Line-up auf Basis der GeForce RTX 5060 Ti-GPUs mit 16 GB und 8 GB sowie der...
Die Verschmelzung von Blockchain-Technologie mit mobiler Hardware schreitet 2025 rasant voran – und Solana steht dabei im Mittelpunkt. Mit den...
Seagate stellt heute die neueste globale Studie „Decarbonizing Data“ vor. Die von Seagate beauftrage Studie beleuchtet die wachsenden Herausforderungen für...
Krypto-Casinos, die die Online-Glücksspielbranche mit dezentraler Technologie und der Einführung von Web3 revolutionieren, bieten Spielern ein völlig neues Erlebnis. Aber...
ZOWIE, die eSports-Marke von BenQ, kündigt eine neue Version seiner beliebten EC-Serie von professionellen Gaming-Mäusen im ergonomischen Design an. Mit...
Ganz gleich, ob es sich dabei um Audio- und Videoschnitt, Fotobearbeitung, Live-Streaming oder Office dreht, Loupedeck will das richtige Gadget dafür haben. Mehr dazu in unserem ausführlichen Praxistest des Loupedeck Live S.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.
Der Gaming-Chair HOLO von Hersteller ADEPT ist „Made in Germay“ und soll sich entsprechend vom Massenmarkt abheben. Wir haben den Stuhl im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.