Verbindungsseitig kann man hier das volle Repertoire auskosten, welches USB2.0, FireWire400 und auch FireWire800 umfasst. Finden lassen sich sämtliche Anschlüsse wieder auf der Rückseite, wo auch der Ein-/Ausschalter und der Stromanschluss für das externe Netzteil angeordnet sind. Das Netzgerät, hier wieder zweiteilig gehalten, kann mit einer maximalen Kabellänge von stolzen 3,75 m punkten und auch hier wird ein Stecker-Typ G mitgeliefert, welcher an dieser Stelle allerdings einen reinen Adapter vom Stecker- Typ C (CEE 7/16, Eurostecker) auf G darstellt. Ob aber nun als Kabel direkt zum Netzteil oder als Adapter auf bestehende Steckertypen, wichtig ist im Endeffekt die Nutzung im Ausland, die solche Geräte gleich von Haus aus mit sich bringen und im vorliegenden Falle der Maxtor OneTouch III eine Nutzung in Ländern wie Großbritannien, Irland, Singapur oder Malaysia ohne Zusatzgerätschaften ermöglichen. Die ebenfalls mitgelieferten USB (A-B)-, FireWire 400- und FireWire 800-Kabel kommen lobenswerterweise mit je 1,8 m Länge daher.
Weiterhin umfasst der Lieferumfang eine 11-sprachige Kurzanleitung, eine Handbuch-CD, auf der man das Handbuch in 11 Sprachen auf 82 Seiten im PDF-Format vorfindet und eine Treiber- / Utilities-CD.
Auf der Software-CD findet man die Programme Maxtor OneTouch Manager und Retrospect Express HD, wovon letzteres für die Nutzung der OneTouch-Funktion installiert werden muss, da die Backup-Funktionen daüber realisiert werden. Der Maxtor OneTouch Manager hingegen dient als Steuerzentrale für die externe Festplatte. Mit diesem kann man die beiden verschiedenen RAID-Varianten umschalten, ausgewählte Daten synchronisieren, Wiederherstellungspunkte des Computers auf dem externen Datenträger anlegen und bei Bedarf wiederherstellen, eine Diagnose der Festplatte durchführen, einen Passwortschutz für Zugriffe und Änderungen an den Sicherheitseinstellungen einrichten oder Energieeinstellungen vornehmen, die es ermöglichen, automatisch bei Inaktivität in den Energiesparmodus zu wechseln. Des Weiteren kann damit auch die Belegung des Frontbuttons verändert werden, wobei man drei Möglichkeiten hat: Normale Sicherung (OneTouch-Funktion), Ordner synchronisieren oder eine vorher definierte Anwendung oder Datei starten. Bei den Funktionen "Daten sichern" oder "Daten wiederherstellen" wird aus dem Maxtor Manager wieder auf Retrospect Express HD zurückgegriffen.
Für das vorliegende Laufwerk mit 1500 GB liegen derzeitige Straßenpreise bereits bei knapp unter 393 Euro (Quelle: Geizhals.at, Stand: 09/2007). Die Maxtor OneTouch III Turbo Edition-Serie umfasst insgesamt drei Modelle und so sind zusätzliche Varianten mit 600 und 1000 GB erhältlich.
Übersicht | |
Kapazität (RAID 0) GB / GiB | 1500 / 1397,27 |
Kapazität (RAID 1) GB / GiB | 750 / 698,58 |
Cache | 16 MB |
Umdrehungen pro Minute | 7200 |
Anschlussarten | USB2.0 / FireWire 400 / FireWire 800 |
RAID | ja / 0 oder 1 |
Höhe x Breite x Tiefe | 10,9 x 13,6 x 21,7 cm |
Gewicht | 2,6 kg |
mitgelieferte Kabel | 1,8 m USB2.0 / 1,8 m FireWire 400 / 1,8 m FireWire 800 |
Netzteil | extern / 3,75 m |
Kühlung | aktiv |
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.