Die Crucial X8 Portable SSD mit 1 TB konnte im Test überzeugen.
Auf den zurückliegenden Seiten des Artikels haben wir die Crucial X8 Portable SSD ausführlich unter die Lupe genommen, so dass wir nun zu einem abschließenden Fazit des Praxistests kommen können.
Die vom Hersteller angespriesenen bis zu 1.050 MB/s haben im Vorfeld große Erwartungshaltungen an die Crucial-SSD geweckt. Im Test konnte das Laufwerk diese Erwartungen auch durchweg erfüllen und bei vereinzelten Messungen die beworbenen Werte sogar übertreffen. Fassen wir alle durchgeführten Benchmarks in Zahlen zusammen, schneidet die X8 Portable ganz klar auf dem ersten Platz unseres Performance-Rankings ab und lässt auch Samsungs Portable T5 hinter sich ‒ die per Thunderbolt angebundene X5 des koreanischen Herstellers spielt aber weiterhin in einer anderen Liga. Zwar ist das Type-C-Interface zum Erreichen derart hoher Transferraten Pflicht, aber man kann dank mitgeliefertem Adapter auch einfach auf USB-A wechseln und die externe SSD an älteren PCs verwenden. Und selbst dann ist die X8 noch deutlich schneller als viele High-End-USB-Sticks.
Abschließend sei noch erwähnt, dass die X8 bei permanenter Schreiblast sehr warm wird und, wie es typisch für QLC/TLC-SSDs ist, die Performance stark reduziert, sobald der SLC-Cache sein maximales Fassungsvermögen erreicht hat. Unseren Messungen zufolge ist der Cache bei leerem Drive circa. 180 GB groß. In der Praxis wird man als Nutzer vermutlich nur selten in diese Limitierung laufen.
Zur Zeit kann man die Crucial Portable X8 SSD mit 1 TB ab rund 190 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 01/2020) käuflich erwerben (drei Jahre Garantie). Der nackte Preis pro Gigabyte liegt damit bei circa 19 Euro-Cent und im Mittelfeld am Markt. Der Lieferumfang enhält alle notwendigen Komponenten, auch wenn Crucial auf die Beigabe von Software vollständig verzichtet hat ‒ anders als beispielsweise die Seagate One Touch SSD. Wer häufig größere Datenmengen übertragen und unterwegs mit sich führen muss, der wird an einer externen SSD wie der Crucial X8 Portable sicherlich sehr viel Freude haben. Von unserer Seite bleibt nur noch eines zu sagen: Performance-Award!
Performance-Ranking | |
Crucial X8 Portable SSD 1 TB, USB 3.1 Gen2 | 100,0 |
Samsung Portable SSD T5 1 TB, USB-C 3.1 Gen2 | 90,7 |
Samsung Portable SSD T3 2 TB, USB-C 3.1 Gen1 | 57,7 |
Seagate One Touch SSD 1 TB, USB 3.1 Gen1 | 56,8 |
iStorage diskAshur PRO² SSD 256 GB, USB 3.1 Gen1 | 50,4 |
Toshiba Canvio AeroMobile 128 GB, USB 3.1 Gen1 | 29,4 |
Toshiba Stor.E Canvio Desk 4 TB, USB 3.1 Gen1 | 25,8 |
Maxtor M3 Portable 4 TB, USB 3.1 Gen1 | 24,2 |
Toshiba Stor.E Canvio Alu 2 TB, USB 3.1 Gen1 | 21,4 |
Western Digital My Passport Ultra 2 TB, USB 3.1 Gen1 | 20,0 |
Western Digital My Passport Ultra 1 TB, USB 3.1 Gen1 | 19,6 |
Toshiba Stor.E Basics 2 TB, USB 3.1 Gen1 | 18,9 |
Toshiba Stor.E Canvio Connect 1 TB, USB 3.1 Gen1 | 18,8 |
Toshiba Stor.E Slim 500 GB, USB 3.1 Gen1 | 18,7 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.