Die Crucial X8 Portable SSD macht einen robusten Eindruck, ist aber keine echte Outdoor-Festplatte.
Starten möchten wir mit einer kurzen Erläuterung des Lieferumfangs, mit dem die Crucial X8 Portable SSD zum Käufer kommt. Der Verpackungsinhalt ist dabei relativ überschaubar, da wir neben der SSD selbst nur ein Multilinguales Quick-Start Guide und ein USB-Anschlusskabel im Karton vorfinden. Das Kabel entpuppt sich bei genauerem Hinsehen jedoch als eine Kombination aus Adapter und Anschlusskabel: Beim beigelegten Adapter handelt es sich um eine Variante von Type-C auf USB-A und das kurze Kabel bietet an beiden Enden Type-C. Um die volle Übertragungsrate von USB 3.1 Gen2 (10 Gb/s) nutzen zu können, sollte man in jedem Fall auf den Einsatz des Adapters an einer USB-A-Schnittstelle verzichten, was der Hersteller auch in seinem Quick-Start Guide empfiehlt. Auf die Zugabe von Software hat Crucial vollständig verzichtet. Folgend der gesamte Lieferumfang auf einen Blick:
Der Lieferumfang der Portable X8 SSD auf einen Blick.
Mit Abmessungen von 110 mm x 53 mm x 11,5 mm (L x B x H) ist die Portable X8 SSD etwa so groß wie eine handelsübliche 2,5-Zoll-SSD. Das Gewicht beträgt 100 Gramm und ist damit vergleichbar mit dem eines Smartphones. Die dunkle Außenhülle setzt sich aus einer Gummi-Kunststoff-Kombination zusammen und soll auch für eine gewisse Robustheit der X8 sorgen. Der Hersteller wirbt in seinen Datenblättern damit, dass die SSD einen Sturz aus zwei Metern Höhe auf einen Teppichboden ohne Verlust der gespeicherten Daten übersteht. Sicherlich ist das Drive damit nicht in der Kategorie der Outdoor-Laufwerke angesiedelt, bietet aber zumindest Minimalschutz, den man bei Transport oder auf Reisen zu schätzen weiß.
Im Inneren der X8 Portable arbeitet eine NVMe-SSD von Crucial/Micron.
Ab Werk ist die X8 mit exFAT vorformatiert und daher sofort am Mac oder Windows-PC einsatzbereit. Für die Verwendung mit Time Machine ist eine Neuformatierung erforderlich. Eine Verschlüsselungs-Option, wie man sie beispielsweise von Samsungs T5 oder T3 kennt, bietet die X8 nicht. Der Anschluss des Laufwerks erfolgt über einen USB-Type-C-Port, der USB 3.1 Gen2 unterstützt und damit die hohen Datenraten von über 1 GB/s ermöglicht. Der USB-Controller stammt von ASMedia Technology und trägt die Modellbezeichnung ASM2362. Dieser Bridge-Chip adaptiert eine PCIe 3.0 basierte SSD mithilfe zweier PCIe-Lanes an ein USB 3.1 Gen2 Interface und ist daher deutlich leistungsfähiger als die spezifizierten 1.050 MB/s bei sequentiellem Lesen.
Zur verbauten SSD macht Crucial keine offiziellen Angaben, gab auf Anfrage aber bekannt, dass es sich um eine NVMe-SSD im M.2-Format handele, die einen SMI 2263 Controller als Herzstück verwendet. Das legt die Vermutung nahe, dass es sich bei der namenlosen SSD um die bekannte Crucial P1 SSD handelt. Die P1 ist mit 3D-QLC-NAND von Micron (64 gestapelte Schichten) bestückt und wird durch einen Pseudo-SLC-Cache beschleunigt. Wie gut sich die X8 Portable SSD mit 1 TB tatsächlich in der Praxis behaupten kann, klären wir anhand einiger Benchmarks auf den nun folgenden Seiten.
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.