Die FURE Renegade G5 von Kingston zählt zu den schnellsten Drives am Markt.
Nachdem die Kingston-SSD auf den vorangegangenen Seiten im Detail betrachtet haben, folgt nun eine abschließende Bewertung sowie eine Einschätzung hinsichtlich einer möglichen Kaufempfehlung.
Mit der FURY Renegade G5 liefert Kingston eine überzeugende PCIe-5.0-SSD, die im Test nicht nur die versprochene Leistung erreicht, sondern sie sogar übertrifft: Gemessen wurden bis zu 14.800 MB/s beim Lesen und 14.100 MB/s beim Schreiben. Diese Werte machen das 2 TB-Modell zu einer hervorragenden Wahl für Gamer, Content Creator und professionelle Anwender, die auf maximale Datenraten angewiesen sind.
Das Caching-Verhalten ist ebenfalls stark: Ein großzügig dimensionierter SLC-Cache sorgt für konstant hohe Performance, auch bei größeren Transfers. Wie bei Gen5-SSDs üblich, ist eine gute Kühlung Voraussetzung – sei es über einen integrierten Mainboard-Kühlkörper oder eine separate Lösung. Für das Monitoring bietet Kingston den hauseigenen SSD Manager an, mit dem sich Temperatur, Zustand und Firmware komfortabel überwachen lassen. Zusätzlich ist Acronis True Image for Kingston als Download mit enthalten und macht die Migration von einem bestehenden System einfacher.
Einziger Wermutstropfen: Die FURY Renegade G5 verzichtet auf integrierte Hardware-Verschlüsselung, was für sicherheitskritische Einsatzbereiche ein Nachteil sein kann. Wer jedoch primär Wert auf maximale Geschwindigkeit legt, bekommt mit dieser SSD eine der derzeit leistungsstärksten Lösungen im Consumer-Bereich. Kingston spielt damit in einer Liga mit den Drives von beispielsweise Crucial oder Samsung.
Aktuell wechselt die Kingston FURY Renegade G5 SSD mit 2 TB ab ca. 210 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 08/2025) den Besitzer (fünf Jahre Garantie). Der Preis pro Gigabyte liegt damit bei 11 Euro-Cent und ist typisch für Gen5-Modelle etwas höher. In Sachen Preis/Leistung schneidet die G5 aber überraschend gut ab (siehe Seite 10 des Artikels), was für High-End-Komponenten oftmals nicht der Fall ist.
Wer auf der Suche nach hoher Performance für seine Workloads ist und für die notwendige Kühlung sorgt, kann bedenkenlos zur Kingston FURY Renegade G5 greifen. Falls die 2 TB Speicherkapazität zu knapp sind, steht auch eine 4-TB-Version bereit, die sogar noch mit besseren technischen Eckdaten überzeugen kann. Von unserer Seite gibt es nur noch eines zu sagen: Editor's Choice-Award!
Stand: 09.09.2025 12:00, Quelle: Geizhals Preisvergleich
Performance-Ranking (Daten) | |
Kingston FURY Renegade G5 SSD, 2 TB (M.2) | 100,0 |
Samsung SSD 9100 PRO, 4 TB (M.2) | 97,4 |
Crucial T710 SSD, 2 TB (M.2) | 94,6 |
TEAMGROUP T-FORCE Z540, 2 TB (M.2) | 82,9 |
Lexar Professional NM1090 SSD, 2 TB (M.2) | 77,0 |
PNY XLR8 CS3150, 1 TB (M.2) | 76,7 |
Crucial T700, 2 TB (M.2) | 75,2 |
Crucial T700, 1 TB (M.2) | 74,6 |
Crucial P510 SSD, 1 TB (M.2) | 72,5 |
Seagate FireCuda 540, 2 TB (M.2) | 71,8 |
Kingston FURY Renegade SSD, 2 TB (M.2) | 57,1 |
Crucial T500, 2 TB (M.2) | 56,6 |
Seagate FireCuda 530 SSD, 2 TB (M.2) | 55,9 |
GOODRAM IRDM PRO SSD, 2 TB (M.2) | 55,5 |
Samsung SSD 990 PRO, 2 TB (M.2) | 54,9 |
KIOXIA EXCERIA PRO SSD, 2 TB (M.2) | 54,8 |
Crucial P310 SSD, 2 TB (M.2) | 54,4 |
TEAMGROUP MP44, 1 TB (M.2) | 52,5 |
TEAMGROUP T-FORCE Z44A7, 1 TB (M.2) | 51,9 |
Verbatim Vi7000G PCIe NVMe SSD, 1 TB (M.2) | 51,6 |
KIOXIA XG8 Client SSD, 1 TB (M.2) | 49,2 |
Seagate FireCuda 530R SSD, 2 TB (M.2) | 48,2 |
Crucial P5 Plus SSD, 500 GB (M.2) | 46,3 |
Samsung SSD 980 PRO, 2 TB (M.2) | 46,1 |
Samsung OEM Client SSD PM9A1, 2 TB (M.2) | 45,9 |
Western Digital WD_BLACK SN770, 1 TB (M.2) | 44,1 |
Western Digital WD_BLACK SN770M, 2 TB (M.2 2230) | 44,0 |
Western Digital WD Blue SN5000, 4 TB (M.2) | 43,3 |
Seagate FireCuda 520N SSD, 1 TB (M.2 2230) | 42,7 |
Crucial P3 Plus SSD, 1 TB (M.2) | 42,6 |
Western Digital WD_BLACK AN1500, 2 TB (PCIe 3.0 x8) | 39,2 |
Western Digital WD Blue SN580, 1 TB (M.2) | 37,9 |
KIOXIA EXCERIA PLUS G3 SSD, 2 TB (M.2) | 37,8 |
Gigabyte AORUS NVMe Gen4 SSD, 2 TB (M.2) | 37,5 |
Crucial P3 SSD, 1 TB (M.2) | 32,8 |
Seagate IronWolf 510, 480 GB (M.2) | 19,0 |
Seagate IronWolf 125 NAS SSD, 1 TB (SATA) | 8,1 |
Crucial MX500, 4 TB (SATA) | 7,2 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Performance-Ranking (System) | |
Seagate FireCuda 540, 2 TB (M.2) | 100,0 |
Samsung SSD 9100 PRO, 4 TB (M.2) | 97,0 |
Crucial T700, 2 TB (M.2) | 95,0 |
Crucial T710 SSD, 2 TB (M.2) | 94,2 |
Kingston FURY Renegade G5 SSD, 2 TB (M.2) | 93,2 |
Crucial T700, 1 TB (M.2) | 91,2 |
Lexar Professional NM1090 SSD, 2 TB (M.2) | 90,9 |
TEAMGROUP T-FORCE Z540, 2 TB (M.2) | 87,9 |
Crucial P510 SSD, 1 TB (M.2) | 87,6 |
PNY XLR8 CS3150, 1 TB (M.2) | 87,3 |
Crucial P310 SSD, 2 TB (M.2) | 83,3 |
Seagate FireCuda 530R SSD, 2 TB (M.2) | 80,3 |
Seagate FireCuda 530 SSD, 2 TB (M.2) | 77,9 |
Kingston FURY Renegade SSD, 2 TB (M.2) | 77,8 |
GOODRAM IRDM PRO SSD, 2 TB (M.2) | 73,7 |
Crucial T500, 2 TB (M.2) | 73,6 |
TEAMGROUP MP44, 1 TB (M.2) | 73,5 |
Samsung SSD 990 PRO, 2 TB (M.2) | 73,3 |
TEAMGROUP T-FORCE Z44A7, 1 TB (M.2) | 71,7 |
KIOXIA EXCERIA PRO SSD, 2 TB (M.2) | 68,8 |
Seagate FireCuda 520N SSD, 1 TB (M.2 2230) | 68,1 |
Samsung SSD 980 PRO, 2 TB (M.2) | 67,6 |
Samsung OEM Client SSD PM9A1, 2 TB (M.2) | 67,1 |
Western Digital WD_BLACK SN770, 1 TB (M.2) | 66,8 |
Western Digital WD Blue SN5000, 4 TB (M.2) | 65,8 |
KIOXIA XG8 Client SSD, 1 TB (M.2) | 64,8 |
Crucial P3 Plus SSD, 1 TB (M.2) | 63,8 |
Verbatim Vi7000G PCIe NVMe SSD, 1 TB (M.2) | 63,0 |
Western Digital WD_BLACK SN770M, 2 TB (M.2 2230) | 62,0 |
Western Digital WD Blue SN580, 1 TB (M.2) | 61,0 |
KIOXIA EXCERIA PLUS G3 SSD, 2 TB (M.2) | 58,4 |
Crucial P3 SSD, 1 TB (M.2) | 58,2 |
Crucial P5 Plus SSD, 500 GB (M.2) | 54,8 |
Gigabyte AORUS NVMe Gen4 SSD, 2 TB (M.2) | 48,6 |
Western Digital WD_BLACK AN1500, 2 TB (PCIe 3.0 x8) | 37,3 |
Seagate IronWolf 510, 480 GB (M.2) | 29,7 |
Seagate IronWolf 125 NAS SSD, 1 TB (SATA) | 21,8 |
Crucial MX500, 4 TB (SATA) | 19,4 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
#BiCS-Flash #Crucial #Gamer #Gigabyte #Kingston #KIOXIA #Kühlung #Lexar #Micron #MLC #Notebook #NVMe #PCI #PCIe #PNY #Samsung #Seagate #SLC #SLC-Cache #SSD #TEAMGROUP #Technologie #TLC #Verbatim #WD_BLACK #Western Digital #Windows
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.