CrystalDiskMark dient zum Bewerten der Lese- und Schreibgeschwindigkeit von Festplatten und analysiert dabei die sequentiellen Datenraten (Q1T1 sowie Q8T1), wie sie beim Verarbeiten von kontinuierlichen Streams anfallen, sowie die Performance bei kleineren Datenblöcken. Dabei werden 4K-Datenblöcke, wie sie beim Einsatz von Laufwerken als primäres Systemlaufwerk anfallen, verwendet. Um speziell die Performance bei parallelen Datenanfragen und die Effizienz der Native Command Queuing (NCQ) Implementierung bei HDDs zu testen, werden 4K-Blöcke mit erhöhter Anfragetiefe (4K Q8T1) transferiert. Alle Messungen werden sowohl lesend als auch schreibend durchgeführt.
Sequentielles Lesen, Q1T1 | |
Samsung Portable SSD X5 1 TB, Thunderbolt 3 | 1.858,30 |
Crucial X8 Portable SSD 1 TB, USB 3.1 Gen2 | 924,55 |
Seagate BarraCuda Fast SSD 1 TB, USB 3.1 Gen2 | 454,67 |
Seagate One Touch SSD 1 TB, USB 3.1 Gen1 | 387,93 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Sequentielles Schreiben, Q1T1 | |
Samsung Portable SSD X5 1 TB, Thunderbolt 3 | 1.680,5 |
Crucial X8 Portable SSD 1 TB, USB 3.1 Gen2 | 860,6 |
Seagate BarraCuda Fast SSD 1 TB, USB 3.1 Gen2 | 477,3 |
Seagate One Touch SSD 1 TB, USB 3.1 Gen1 | 230,7 |
Angaben in Anwendungsindize (mehr ist besser) |
Sequentielles Lesen, Q8T1 | |
Samsung Portable SSD X5 1 TB, Thunderbolt 3 | 2.756,53 |
Crucial X8 Portable SSD 1 TB, USB 3.1 Gen2 | 1.084,38 |
Seagate BarraCuda Fast SSD 1 TB, USB 3.1 Gen2 | 565,75 |
Seagate One Touch SSD 1 TB, USB 3.1 Gen1 | 339,51 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Sequentielles Schreiben, Q8T1 | |
Samsung Portable SSD X5 1 TB, Thunderbolt 3 | 2.360,86 |
Crucial X8 Portable SSD 1 TB, USB 3.1 Gen2 | 992,61 |
Seagate BarraCuda Fast SSD 1 TB, USB 3.1 Gen2 | 538,15 |
Seagate One Touch SSD 1 TB, USB 3.1 Gen1 | 238,26 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
4K-Blöcken, Lesen, Q1T1 | |
Crucial X8 Portable SSD 1 TB, USB 3.1 Gen2 | 36,06 |
Seagate BarraCuda Fast SSD 1 TB, USB 3.1 Gen2 | 33,41 |
Samsung Portable SSD X5 1 TB, Thunderbolt 3 | 21,77 |
Seagate One Touch SSD 1 TB, USB 3.1 Gen1 | 17,36 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
4K-Blöcken, Schreiben, Q1T1 | |
Seagate BarraCuda Fast SSD 1 TB, USB 3.1 Gen2 | 52,56 |
Crucial X8 Portable SSD 1 TB, USB 3.1 Gen2 | 50,63 |
Samsung Portable SSD X5 1 TB, Thunderbolt 3 | 32,33 |
Seagate One Touch SSD 1 TB, USB 3.1 Gen1 | 7,74 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
4K-Blöcken, Lesen, Q32T16 | |
Samsung Portable SSD X5 1 TB, Thunderbolt 3 | 1.757,47 |
Seagate BarraCuda Fast SSD 1 TB, USB 3.1 Gen2 | 92,28 |
Crucial X8 Portable SSD 1 TB, USB 3.1 Gen2 | 92,05 |
Seagate One Touch SSD 1 TB, USB 3.1 Gen1 | 84,91 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
4K-Blöcken, Schreiben, Q32T16 | |
Samsung Portable SSD X5 1 TB, Thunderbolt 3 | 1.719,86 |
Crucial X8 Portable SSD 1 TB, USB 3.1 Gen2 | 93,93 |
Seagate BarraCuda Fast SSD 1 TB, USB 3.1 Gen2 | 92,60 |
Seagate One Touch SSD 1 TB, USB 3.1 Gen1 | 9,03 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
MSI stellt sein neues Grafikkarten-Line-up auf Basis der GeForce RTX 5060 Ti-GPUs mit 16 GB und 8 GB sowie der...
Die Verschmelzung von Blockchain-Technologie mit mobiler Hardware schreitet 2025 rasant voran – und Solana steht dabei im Mittelpunkt. Mit den...
Seagate stellt heute die neueste globale Studie „Decarbonizing Data“ vor. Die von Seagate beauftrage Studie beleuchtet die wachsenden Herausforderungen für...
Krypto-Casinos, die die Online-Glücksspielbranche mit dezentraler Technologie und der Einführung von Web3 revolutionieren, bieten Spielern ein völlig neues Erlebnis. Aber...
ZOWIE, die eSports-Marke von BenQ, kündigt eine neue Version seiner beliebten EC-Serie von professionellen Gaming-Mäusen im ergonomischen Design an. Mit...
Mit der WD Blue SN5000 bietet Western Digital eine preisgünstige NVMe-SSD auf Basis von QLC-NAND-Flash an. Wir haben uns das große 4-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und verglichen.
Mit der Cloud-Scale Capacity MG11ACA24TE stellte Toshiba erst kürzlich seine neue Enterprise-Festplatte mit satten 24 TB vor. Diese HDD ist das erste Modell der Familie mit 1 GB Puffer. Mehr dazu im Test.
Die FURY RENEGADE ist eine SSD-Familie von Kingston, basierend auf einem PCI Gen4 Interface und Phison-Controller. Wir haben uns das Modell ohne Kühlkörper und mit 2 TB Speicherkapazität im Test ganz genau angesehen.
Mit der Portable SSD T9 bietet Samsung den Nachfolger der beliebten T7-Familie an. Die Drives verwenden ein USB 3.2 Gen2x2 Interface und bieten entsprechend hohe Datenraten bis 2 GB/s. Mehr dazu im Test der 2 TB Version.