ARTIKEL/TESTS / 4 Western Digital Festplatten bis 3 TB

Testkandidaten / Technische Daten

Zu Beginn möchten wir die Testkandidaten in einer kurzen Übersicht vorstellen, ehe wir zu den Benchmarks und Messungen kommen, da in diesem Test Festplatten der unterschiedlichesten Kategorien geprüft werden. Ein markantes Merkmal ist unter anderem die Umdrehungsgeschwindigkeit. Western Digitals Festplatten der Green- und Red-Serie laufen mit der sogenannten IntelliPower-Technologie, deren geringere Umdrehungsgeschwindigkeit anderen Anforderungen angepasst ist, während die Platten der anderen Serien mit einer fixen Drehzahl von 7200 RPM arbeiten. Mittels IntelliPower kann somit die Lautstärke, Leistungsaufnahme und Temperaturentwicklung verringert werden, was ein bisschen zugunsten der Leistung passiert. Wie sich dies auf die Leistungsaufnahme auswirkt, lesen Sie ab Seite 9 des Artikels.

Die Herstellergarantie ist mit 2 Jahren bei der WD Green die kürzeste unter unseren heutigen Testprobanden. Western Digital bietet bei der WD Red 3 Jahre und bei der RE4 sowie der WD Black jeweils 5 Jahre Garantie. RE4 und WD Red sind zudem explizit für den Dauerbetrieb geeignet, wobei Letztere speziell für den Einsatz im NAS-Bereich entwickelt wurde. Die RE4 ist eine RAID Edition und eben für einen derartigen Anwendungsbereich konzipiert.

Informationen zu den Straßenpreisen und den resultierenden Preisen pro Gigabyte finden Sie auf Seite 11.

Hersteller Western Digital
Modell RE4 WD Black WD Green WD Red
Formfaktor 3,5 Zoll 3,5 Zoll 3,5 Zoll 3,5 Zoll
Interface SATA2 SATA3 SATA3 SATA3
Kapazität 500 GB 1000 GB 3000 GB 2000 GB
Umdrehungen 7200 RPM 7200 RPM IntelliPower IntelliPower
Pufferspeicher 64 MB 64 MB 64 MB 64 MB
Herstellergarantie 5 Jahre 5 Jahre 2 Jahre 3 Jahre
Western Digital WD RE4 (WD5003ABYX) von oben (links) und unten (rechts).

Western Digital WD RE4 (WD5003ABYX) von oben (links) und unten (rechts).

Western Digital WD Green (WD30EZRX) von oben (links) und unten (rechts).

Western Digital WD Green (WD30EZRX) von oben (links) und unten (rechts).

Autor: Rafael Schmid, Stefan Boller
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.