CrystalDiskMark dient zum Bewerten der Lese- und Schreibgeschwindigkeit von Festplatten und analysiert dabei die sequentiellen Datenraten, wie sie beim Verarbeiten von kontinuierlichen Streams anfallen, sowie die Performance bei unterschiedlich großen Datenblöcken. Dabei werden 512K- sowie kleine 4K-Datenblöcke, wie sie beim Einsatz von Laufwerken als primäres Systemlaufwerk anfallen, verwendet. Um speziell die Performance bei parallelen Datenanfragen und die Effizienz der Native Command Queuing (NCQ) Implementierung zu testen, werden 4K-Blöcke mit erhöhter Anfragetiefe (4K QD32) transferiert. Alle Messungen werden sowohl lesend als auch schreibend durchgeführt.
Sequentielles Lesen, Mittelwert | |
Toshiba DT01ACA100, 1000 GB | 186,10 |
Western Digital WD Red, 2000 GB | 169,10 |
Hitachi Deskstar 7K4000, 4000 GB | 168,70 |
Seagate Barracuda 7200.14, 3000 GB | 158,40 |
Toshiba DT01ABA100, 1000 GB | 158,00 |
Western Digital WD Green, 3000 GB | 153,70 |
Western Digital Caviar Black, 4000 GB | 152,00 |
Western Digital Caviar Green, 2000 GB | 144,80 |
Western Digital RE4, 500 GB | 138,30 |
Western Digital WD Black, 1000 GB | 134,30 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Sequentielles Schreiben, Mittelwert | |
Toshiba DT01ACA100, 1000 GB | 182,80 |
Hitachi Deskstar 7K4000, 4000 GB | 167,70 |
Western Digital WD Red, 2000 GB | 163,00 |
Seagate Barracuda 7200.14, 3000 GB | 157,30 |
Toshiba DT01ABA100, 1000 GB | 156,20 |
Western Digital Caviar Black, 4000 GB | 154,20 |
Western Digital WD Green, 3000 GB | 147,20 |
Western Digital Caviar Green, 2000 GB | 140,10 |
Western Digital RE4, 500 GB | 133,00 |
Western Digital WD Black, 1000 GB | 129,10 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
4K-Blöcke, Lesen, Mittelwert | |
Hitachi Deskstar 7K4000, 4000 GB | 0,73 |
Western Digital Caviar Black, 4000 GB | 0,71 |
Western Digital WD Black, 1000 GB | 0,69 |
Western Digital RE4, 500 GB | 0,66 |
Toshiba DT01ACA100, 1000 GB | 0,64 |
Western Digital WD Red, 2000 GB | 0,60 |
Western Digital WD Green, 3000 GB | 0,58 |
Western Digital Caviar Green, 2000 GB | 0,57 |
Seagate Barracuda 7200.14, 3000 GB | 0,55 |
Toshiba DT01ABA100, 1000 GB | 0,54 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
4K-Blöcke, Schreiben, Mittelwert | |
Western Digital Caviar Black, 4000 GB | 1,96 |
Western Digital RE4, 500 GB | 1,73 |
Western Digital WD Red, 2000 GB | 1,72 |
Western Digital WD Green, 3000 GB | 1,59 |
Hitachi Deskstar 7K4000, 4000 GB | 1,51 |
Western Digital Caviar Green, 2000 GB | 1,27 |
Seagate Barracuda 7200.14, 3000 GB | 1,27 |
Toshiba DT01ABA100, 1000 GB | 1,21 |
Western Digital WD Black, 1000 GB | 1,12 |
Toshiba DT01ACA100, 1000 GB | 0,95 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
4K-QD32-Blöcke, Lesen, Mittelwert | |
Western Digital WD Green, 3000 GB | 1,99 |
Western Digital WD Red, 2000 GB | 1,88 |
Western Digital Caviar Black, 4000 GB | 1,78 |
Hitachi Deskstar 7K4000, 4000 GB | 1,75 |
Western Digital RE4, 500 GB | 1,72 |
Western Digital WD Black, 1000 GB | 1,66 |
Western Digital Caviar Green, 2000 GB | 1,57 |
Toshiba DT01ACA100, 1000 GB | 1,39 |
Seagate Barracuda 7200.14, 3000 GB | 1,23 |
Toshiba DT01ABA100, 1000 GB | 1,20 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
4K-QD32-Blöcke, Schreiben, Mittelwert | |
Western Digital Caviar Black, 4000 GB | 2,06 |
Western Digital RE4, 500 GB | 1,76 |
Western Digital WD Red, 2000 GB | 1,72 |
Hitachi Deskstar 7K4000, 4000 GB | 1,52 |
Western Digital WD Green, 3000 GB | 1,50 |
Seagate Barracuda 7200.14, 3000 GB | 1,21 |
Western Digital Caviar Green, 2000 GB | 1,17 |
Toshiba DT01ABA100, 1000 GB | 1,17 |
Western Digital WD Black, 1000 GB | 1,14 |
Toshiba DT01ACA100, 1000 GB | 0,57 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
512K-Blöcke, Lesen, Mittelwert | |
Western Digital Caviar Black, 4000 GB | 57,78 |
Hitachi Deskstar 7K4000, 4000 GB | 57,01 |
Toshiba DT01ACA100, 1000 GB | 55,85 |
Western Digital WD Black, 1000 GB | 51,46 |
Western Digital RE4, 500 GB | 50,56 |
Western Digital WD Green, 3000 GB | 47,79 |
Seagate Barracuda 7200.14, 3000 GB | 47,49 |
Toshiba DT01ABA100, 1000 GB | 47,19 |
Western Digital Caviar Green, 2000 GB | 45,20 |
Western Digital WD Red, 2000 GB | 45,13 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
512K-Blöcke, Schreiben, Mittelwert | |
Western Digital Caviar Black, 4000 GB | 108,60 |
Western Digital WD Red, 2000 GB | 100,90 |
Western Digital WD Green, 3000 GB | 90,14 |
Western Digital RE4, 500 GB | 85,32 |
Western Digital Caviar Green, 2000 GB | 80,08 |
Hitachi Deskstar 7K4000, 4000 GB | 77,89 |
Western Digital WD Black, 1000 GB | 77,39 |
Toshiba DT01ACA100, 1000 GB | 69,81 |
Seagate Barracuda 7200.14, 3000 GB | 64,06 |
Toshiba DT01ABA100, 1000 GB | 62,91 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Die Entscheidung zwischen Mittelklasse- und High-End-PCs wird 2025 zunehmend komplexer. Während Mittelklasse-Systeme für viele Anwendungen und Spiele ausreichen, bieten High-End-PCs...
Ein Server mit topaktueller Hardware bringt wenig, wenn das System unter der Oberfläche ausbremst. In zahlreichen mittelständischen IT-Umgebungen zeigen Benchmarks...
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.