Alles in allem ist das Armor A30 stylisches und sehr gut verarbeitetes Gehäuse, das in erster Linie durch sein nettes Äußeres auffällt. Vor allem die martialische Optik durch die Meshbleche und den blauen LEDs an den Lüftern vermitteln eine Kampfansage auf jeder LAN-Party!
Die Sichtfenster an den Seiten geben Einblicke ins Innere der Maschine und ist somit kein Wolf im Schafspelz. Im Detail finden sich allerdings auch zahlreiche nützliche Komfortoptionen, die im Einbau sehr leicht von der Hand gehen. Die Einbauhilfen sind durchweg sinnvoll und die zugewiesenen Komponenten passen alle in das Gehäuse. Mit der geringen Größe und dem kleinen Gewicht ist das Armor eine echte LAN-Alternative, kann aber auch zu Hause auf dem Schreibtisch eine gute Figur abgeben. Aber auch im Bereich des Home-Entertainment ist der Würfel nicht zu unterschätzen. Wem die Optik gefällt und viel Leistung auf geringem Raum braucht, der ist mit dem Armor A30 auf der sicheren Seite. Der Preis von ca. 75 Euro (Quelle: Geizhals.at, Stand: 10/2012) ist angemessen und hat somit ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
![]() |
|
Die Entscheidung zwischen Mittelklasse- und High-End-PCs wird 2025 zunehmend komplexer. Während Mittelklasse-Systeme für viele Anwendungen und Spiele ausreichen, bieten High-End-PCs...
Ein Server mit topaktueller Hardware bringt wenig, wenn das System unter der Oberfläche ausbremst. In zahlreichen mittelständischen IT-Umgebungen zeigen Benchmarks...
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Mit dem PC-7FWX möchte Hersteller Lian Li ein zeitloses Gehäuse anbieten, welches unter anderem auch einen werkzeuglosen Zusammenbau erlaubt. Wir haben alle Details.
Mit dem PC-P60 Armorsuit möchte Hersteller Lian Li speziell Gamer ansprechen und mit einem auffallenden Äußeren überzeugen. Wir haben uns das Alu-Case näher angesehen.
Mit dem Cosmos 1000 haben wir heute ein weiteres Gehäuse von Hersteller Cooler Master im Test. Wie sich der Bolide behaupten kann und welche Vorzüge er bietet, erfahren Sie hier.
Mit dem Pininfarina haben wir heute ein Design-Gehäuse aus dem Hause Spire unter der Lupe. Wie es sich gegen Größen wie Antec und Lian Li schlägt, erfahren Sie hier.