Hardware
Zwar ist auf die Verpackung der Platine nur "Radeon 9000" aufgedruckt, aber basiert doch alles auf der Radeon 9000 Pro
Variante von Entwickler ATI. Die GPU (Graphics Processing Unit) ist mit 275 MHz getaktet, was den Referenz-Daten
entspricht. Das es sich das Modell "CGA-9264TVD" handelt, verfügt die Karte auch über 64MB DDR
RAM. Der Speicher ist ebenfalls mit 275 MHz getaktet und wird, wie bei der Grafikkarte von Sapphire,
von Hersteller Hynix geliefert. Dank der verwendeten 3,3 ns Module (insgesamt 8 Stück, 4 oben und 4 unten),
ist es theoretisch möglich den Speicher auf bis zu ca. 300 MHz (DDR) zu beschleunigen. Ob dies auch in der
Praxis Erfolg hat, sehen sie auf der nächsten Seite. Da die
Speicher von Haus aus "nur" mit 275 MHz getaktet sind, lässt Hersteller Club3D noch genug Luft für ein kleines
Overclocking...
Neben dem Standard VGA-Anschluss, findet man noch einen DVI-Ausgang für Flachbildschirme und einen
TV-Ausgang (S-Video oder Composite via Adapter-Kabel). Die maximale Auflösung des TV-Ausgangs beträgt,
wie bei fast allen herkömmlichen Desktop-Grafikkarten, 1024 x 768 Pixel, was auch völlig ausreichend ist.
TFT-Displays können mit einer Auflösung von bis zu 1900 x 1200 betrieben werden. Bei Standard VGA Monitoren
liegt die maximale Auflösung bei 2048 x 1536...
Der GPU Kühler der Club3D Platine trägt eine kleine Aufschrift auf dem Lüfter "Powered by ATI", mit dem
bekannten ATI-Logo direkt darunter. Dies weißt noch einmal darauf hin, dass der Grafikchip ein Radeon ist.
Vom Prinzip her sieht der kleine silberne Kühler aus wie der einer ATI Referenz-Karte, mit zwei zusätzlichen "Flügeln"
an der Seite. Ein vielleicht sehr weit hergeholter Vergleich, aber Ähnlichkeiten zwischen verschiedenen
Grafikkarten gibt es immer wieder. Auch Club3D setzt nicht auf das passive Kühlen der Speicherchips. Dafür
bieten die Module wohl auch zu wenig Leistung. Wer trotzdem kühlen will, um eventuell mehr Stabilität zu
erlangen, kann sehr einfach und billig Kühlrippen auf die Chips kleben...
Für die jenigen, die sich von all dem Beschriebenen kein klares Bild von der Karte machen können, haben wir
die technischen Daten noch einmal zusammengefasst. In ähnlicher Weise findet man diese auch auf der
Herstellerseite...
- ATI Radeon 9000 Pro GPU
- 275 MHz Chiptakt
- 64MB DDR 128 Bit Speicher
- 275 MHz Speichertakt
- 13,2 GB/sec Bandbreite
- Standard DVI (Flat Panel Display) Connector
- 1900 x 1200 max. Auflösung am DVI-Port
- 15 Pin VGA Connector
- S-Video / Composite Connector
- TV-Ausgang für bis zu 1024 x 768 Pixel
- AGP 4x (2.0)
- Video-Out
- 2048 x 1536 bei 32 Bit
- Dual Display Support und DVD Wiedergabe
Nun haben wir alle Details zum Lieferumfang, Ausstattung und auch zu den technischen Details bereits
zusammengefasst haben, komme
Autor: Patrick von Brunn