Mithilfe von Street Fighter IV wurden ebenso Benchmarks in einem typischen Beat 'em up Spiel ermittelt. In den Grundeinstellungen der integrierten Benchmarkfunktion wurden in den Auflösungen 1680 x 1050 und 1920 x 1200 jeweils die Mittelwerte der Frames pro Sekunde gemessen. Außerdem liefert der Benchmark eine Einordnung der Geschwindigkeit anhand eines Punktesystems, wie man es beispielsweise von 3DMark kennt.
1680x1050, Grundeinstellung, Hoch, Mittelwert | |
Leadtek Winfast GTX 275 3-Way SLI | 343,5 |
Sapphire Radeon HD 5970 OC Edition, 2x 1 GB GDDR5 | 297,6 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 289,0 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 284,0 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 283,2 |
edel-grafikkarten HD 5870 Premium Edition | 264,8 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 261,1 |
edel-grafikkarten HD 5850 Premium Edition | 231,7 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 218,6 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 217,5 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 194,4 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1680x1050, Grundeinstellung, Hoch | |
Leadtek Winfast GTX 275 3-Way SLI | 27.756 |
Sapphire Radeon HD 5970 OC Edition, 2x 1 GB GDDR5 | 24.597 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 24.010 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 23.667 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 23.606 |
edel-grafikkarten HD 5870 Premium Edition | 22.346 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 22.089 |
edel-grafikkarten HD 5850 Premium Edition | 20.069 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 19.164 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 19.085 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 17.496 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
1920x1200, Grundeinstellung, Hoch, Mittelwert | |
Leadtek Winfast GTX 275 3-Way SLI | 337,7 |
Sapphire Radeon HD 5970 OC Edition, 2x 1 GB GDDR5 | 290,2 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 281,0 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 276,7 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 271,0 |
edel-grafikkarten HD 5870 Premium Edition | 244,7 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 236,1 |
edel-grafikkarten HD 5850 Premium Edition | 210,5 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 202,9 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 197,5 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 180,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920x1200, Grundeinstellung, Hoch | |
Leadtek Winfast GTX 275 3-Way SLI | 25.740 |
Sapphire Radeon HD 5970 OC Edition, 2x 1 GB GDDR5 | 22.664 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 22.071 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 21.793 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 21.422 |
edel-grafikkarten HD 5870 Premium Edition | 19.720 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 19.162 |
edel-grafikkarten HD 5850 Premium Edition | 17.507 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 17.016 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 16.668 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 15.530 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
MSI stellt sein neues Grafikkarten-Line-up auf Basis der GeForce RTX 5060 Ti-GPUs mit 16 GB und 8 GB sowie der...
Die Verschmelzung von Blockchain-Technologie mit mobiler Hardware schreitet 2025 rasant voran – und Solana steht dabei im Mittelpunkt. Mit den...
Seagate stellt heute die neueste globale Studie „Decarbonizing Data“ vor. Die von Seagate beauftrage Studie beleuchtet die wachsenden Herausforderungen für...
Krypto-Casinos, die die Online-Glücksspielbranche mit dezentraler Technologie und der Einführung von Web3 revolutionieren, bieten Spielern ein völlig neues Erlebnis. Aber...
ZOWIE, die eSports-Marke von BenQ, kündigt eine neue Version seiner beliebten EC-Serie von professionellen Gaming-Mäusen im ergonomischen Design an. Mit...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.