Während das Performance-Rating von der vorherigen Seite Aufschluss über die prozentualen Leistungsunterschiede der einzelnen Testprobanden gibt, wird mit dem Preis/Leistungs-Rating auch der aktuelle Straßenpreis (Quelle: Geizhals.de, Stand: 01/2015) mit in die Rechnung einbezogen und gewichtet. Die Bewertung der Preis/Leistung geschieht dabei anhand eines berechneten Faktors, dessen Optimum bei 1,0 liegt und entsprechend das Produkt mit der besten Preis/Leistung kennzeichnet. Je größer der Preis/Leistungs-Faktor ist, desto schlechter ist das Verhältnis aus Preis und Leistung.
aktueller Straßenpreis laut Geizhals.de | |
KFA2 GeForce GTX 770 EX OC, 2 GB GDDR5 | 270,00 |
GALAX GTX 970 EXOC Black Edition, 4 GB GDDR5 | 340,00 |
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, 4 GB GDDR5 | 340,00 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Omega Edition, 4 GB GDDR5 | 540,00 |
ZOTAC GeForce GTX 780 Ti OC, 3 GB GDDR5 | 560,00 |
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, CrossFire | 680,00 |
ZOTAC GeForce GTX 780 Ti OC, SLI | 1.120,00 |
Angaben in Euro (weniger ist besser) |
Preis/Leistungs-Ranking | |
GALAX GTX 970 EXOC Black Edition, 4 GB GDDR5 | 1,00 |
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, 4 GB GDDR5 | 1,01 |
KFA2 GeForce GTX 770 EX OC, 2 GB GDDR5 | 1,08 |
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, CrossFire | 1,34 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Omega Edition, 4 GB GDDR5 | 1,37 |
ZOTAC GeForce GTX 780 Ti OC, 3 GB GDDR5 | 1,55 |
ZOTAC GeForce GTX 780 Ti OC, SLI | 2,07 |
Angaben als Skalar (weniger ist besser) |
Ein Server mit topaktueller Hardware bringt wenig, wenn das System unter der Oberfläche ausbremst. In zahlreichen mittelständischen IT-Umgebungen zeigen Benchmarks...
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.