Das mit der Illusion-Engine entwickelte Mafia II spielt in der fiktiven Stadt Empire Bay. Bei dem Spiel mit offener Spielwelt haben wir die durchschnittlichen FPS im integrierten Benchmark bei Full-HD und WQHD gemessen und in den unten stehenden Diagrammen aufgetragen.
Familie ist alles – Mafia II glänzt mit seiner offenen Spielwelt.
Familie ist alles – Mafia II glänzt mit seiner offenen Spielwelt.
1920 x 1080, AAon, AF16, SQhigh, AOon, Gdhigh, Mittelwert | |
Inno3D iChill GTX 980 Ti X3 Ultra, 6 GB GDDR5 | 164,4 |
PNY GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, 6 GB GDDR5 | 162,4 |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Edition, 6 GB GDDR5 | 162,0 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Omega Edition, 4 GB GDDR5 | 149,3 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Extreme Edition, 4 GB GDDR5 | 146,5 |
ZOTAC GeForce GTX 780 Ti OC, 3 GB GDDR5 | 138,3 |
Sapphire Vapor-X R9 290X Tri-X, 8 GB GDDR5 | 138,3 |
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, 4 GB GDDR5 | 138,2 |
Sapphire Radeon R9 Fury Tri-X OC, 4 GB HBM | 137,7 |
KFA2 GTX 970 EXOC Black Edition, 4 GB GDDR5 | 130,4 |
HIS Radeon R9 380 IceQ X² OC, 2 GB GDDR5 | 91,4 |
Sapphire Radeon R9 380 Nitro, 4 GB GDDR5 | 90,9 |
ZOTAC GTX 960 AMP! Edition, 2 GB GDDR5 | 84,4 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 4 GB GDDR5 | 83,5 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 2 GB GDDR5 | 83,2 |
Sapphire R9 285 ITX Compact OC, 2 GB GDDR5 | 73,3 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
2560 x 1440, AAon, AF16, SQhigh, AOon, Gdhigh, Mittelwert | |
Inno3D iChill GTX 980 Ti X3 Ultra, 6 GB GDDR5 | 119,2 |
PNY GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, 6 GB GDDR5 | 118,7 |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Edition, 6 GB GDDR5 | 117,0 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Extreme Edition, 4 GB GDDR5 | 97,7 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Omega Edition, 4 GB GDDR5 | 96,1 |
Sapphire Radeon R9 Fury Tri-X OC, 4 GB HBM | 93,3 |
Sapphire Vapor-X R9 290X Tri-X, 8 GB GDDR5 | 93,0 |
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, 4 GB GDDR5 | 92,6 |
ZOTAC GeForce GTX 780 Ti OC, 3 GB GDDR5 | 86,7 |
KFA2 GTX 970 EXOC Black Edition, 4 GB GDDR5 | 80,9 |
HIS Radeon R9 380 IceQ X² OC, 2 GB GDDR5 | 59,2 |
Sapphire Radeon R9 380 Nitro, 4 GB GDDR5 | 58,5 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 4 GB GDDR5 | 51,5 |
ZOTAC GTX 960 AMP! Edition, 2 GB GDDR5 | 51,0 |
Sapphire R9 285 ITX Compact OC, 2 GB GDDR5 | 50,0 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 2 GB GDDR5 | 49,6 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
MSI stellt sein neues Grafikkarten-Line-up auf Basis der GeForce RTX 5060 Ti-GPUs mit 16 GB und 8 GB sowie der...
Die Verschmelzung von Blockchain-Technologie mit mobiler Hardware schreitet 2025 rasant voran – und Solana steht dabei im Mittelpunkt. Mit den...
Seagate stellt heute die neueste globale Studie „Decarbonizing Data“ vor. Die von Seagate beauftrage Studie beleuchtet die wachsenden Herausforderungen für...
Krypto-Casinos, die die Online-Glücksspielbranche mit dezentraler Technologie und der Einführung von Web3 revolutionieren, bieten Spielern ein völlig neues Erlebnis. Aber...
ZOWIE, die eSports-Marke von BenQ, kündigt eine neue Version seiner beliebten EC-Serie von professionellen Gaming-Mäusen im ergonomischen Design an. Mit...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.