Hersteller KFA2 liefert für seine GeForce-Boliden auch passende Software mit: Xtreme Tuner Plus (kurz XT+). Dieses Tool bietet zahlreiche Funktionen für Overclocking und Monitoring von Grafikkarten und richtet sich sowohl an Experten wie auch Einsteiger. Neben Optionen für Experten, wie BIOS-Update-Funktionen, Feinjustage der verschiedenen Versorgungsspannungen und der Lüftersteuerung, bietet das Tool auch Möglichkeiten die RGB-LED-Beleuchtung zu modifizieren. Ein separater Reiter für Overclocking bietet die Anpassung von Taktfrequenzen wie auch Power- und Temperature-Targets. Für den Einsteiger ist das Overclocking der Karte mittels „1-Click OC“ auf einfache Art und Weise möglich.
Xtreme Tuner Plus
Xtreme Tuner Plus.
Wir haben für unsere SLI-Tests die Karte sowohl mit Referenztaktraten als auch mit +5%-Overclocking betrieben. GPU-Z zeigt, dass die Maximalfrequenz kurzzeitig beinahe zwei Gigahertz erreichen kann. Wie sehr die GPU vom zusätzlichen Overclocking profitieren kann, klären wir ab Seite 6 des Tests. Folgende Varianten haben wir in der Praxis beleuchtet:
GPU-Z zeigt die vollständigen Vitaldaten der GPU bzw. Grafikkarte.
#ASUS #Benchmark #Bitcoin #DirectX #EVGA #Gaming #GeForce #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #INNO3D #KFA2 #Kühlung #Lüfter #Lüftersteuerung #MSI #Netzteil #Nvidia #Overclocking #Radeon #Sapphire #Software #Technologie #Virtual Reality #XFX #ZOTAC
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.