Allgemein
Produkt: | Sapphire Radeon 9100 Atlantis 64MB |
Hersteller: | Sapphire |
Verfügbarkeit: | Erhältlich |
Preis: | ca. 100 EUR |
|
Zu erst wollen wir uns noch einmal bei Hersteller Sapphire bedanken, der uns netterweise die neue Grafikplatine
zur Verfügung gestellt hat. Grundlegend gibt es zwei verschiedene Varianten der Radeon 9100 Sapphire Platine:
Eine Version mit 64 und eine mit 128 MB. Für unseren Test bekamen wir das 64er Modell. In den Taktungen der
einzelnen Komponenten gibt es, anders als zum Beispiel beim Titanium 4200, keine Unterschiede. Mehr über die
Hardware-Ausstattung der Karte, gibt es auf der nächsten Seite. Beginnen wir nun mit dem Lieferumfang, den wir in
der Verpackung der Sapphire Radeon 9100 Atlantis finden...
Lieferumfang
Wie man auch unten in der kleinen Übersicht sieht, ist der Lieferumfang der neuen Sapphire Platine eher mager
ausgefallen: Man findet neben der benötigten Treiber-CD nur noch ein VIVO-Kabel, mehr leider nicht. Zwar ist der
recht bescheidene Kartoninhalt aufgrund des Preises verständlich, aber ein Handbuch ist unserer Meinung nach ein
absolutes Muss!
Auf der Treiber-CD findet man wie gewohnt neben kleineren Tools, auch DirectX (hier 8.1) und die benötigten
Treiber für die Grafikkarte. Selbstverständlich werden verschiedene Treiber-Versionen mitgeliefert, um die Karte
unter jedem Betriebssystem betreiben zu können. Für folgende OS wurde gesorgt: Windows XP und 2000(6.13.10.6143
vom 25.07.2002), Windows 98 und ME (4.13.01.9056 vom 25.07.2002) und Windows NT4 (4.3.4030 auch 25.07.2002). Bei
den Treiber handelt es sich um inoffizielle Versionen, welche nicht direkt von ATi stammen bzw. nicht von ATi
veröffentlicht wurden. An der Versionsnummer lässt sich auch erkenne, dass der Treiber ATi´s Catalyst 02.2. An
dieser Stelle können wir allerdings den neusten Catalyst empfehlen, welcher auf die Bezeichnung 03.0 hört. Mehr
zum Treiber auf Seite 4. Das beigelegte Kabel ermöglicht das Nutzen der Video-In/Out Funktionen der Karte. Ein
einfaches Adapter-Kabel (Anschlüsse: S-Video und Composite)...
Fazit zum Lieferumfang: Zwar kann man den Lieferumfang als ausreichend bezeichnen, jedoch das Fehlen eines
Handbuches ist alles andere als positiv! Um ein optimales Preis/Leistungs-Verhältnis bieten zu können, hat
Sapphire wahrscheinlich hier gespart, was keineswegs falsch war, aber ein Handbuch oder ein kleiner Quick-Guide
(wie man ihn von Creative kennt) wäre kein Fehler gewesen und hätte die Kosten nicht enorm gesteigert...
- Sapphire Radeon 9100 Atlantis 64MB
- Treiber-CD
- VIVO-Adapter-Kabel
Auf der folgenden Seite kommen wir zum eigentlich wichtigen einer Grafikkarte: Die Hardware, welche nicht
vernachlässigt werden darf, wenn man die Konkurrenz von Nvidia in die Schranken weisen will. Aber auch ein Vergleich
zur alten Radeon 8500 und den neuen 9xxx-Modellen von ATi ist interessant...
Autor: Patrick von Brunn