Hardware
Bei der Taktung des Radeon 9700 Pro Chips von Entwickler ATI, hält sich Hersteller Sapphire an die
Referenz-Daten von ATI. Die GPU-Frequenz liegt bei 325 MHz. Ob wir diese noch weiter steigern können,
sehen sie auf der nächsten Seite, wenn es an das Overclocking geht...
Bei den Speichern, gibt es im Vergleich zur Club3D Radeon 9700 Pro nichts neues. Hier der Kommentar zu den
Speichermodulen, welchen wir bereits schon für die Club3D Platine verfasst hatten:
"Auch der Takt der verwendeten Speichermodule von Hersteller Samsung, entspricht den Vorgaben von ATI, welche
bei 310 MHz DDR liegen (620 MHz). Auf insgesamt acht Einzelchips wurden die 128 MB DDR RAM aufgeteilt.
Die Zugriffszeit der BGA (Ball Grid Array) Module, lässt sich nicht direkt vom Chip ablesen. Dafür wurde
eine Art Speed-Rating auf die Chips gedruckt. In unserem Fall, finden wir acht Module mit dem Rating "2A".
Nach einem kurzen Blick auf die Seiten von Samsung, wurden wir auch schon fündig: Es handelt sich um
Speicherchips mit einer Latency von 2,86 ns. Mit Hilfe der kleinen Faustformel (1000 / Zugriffszeit),
stellen wir schnelle fest, dass die maximal mögliche Speichertaktung bei 350 MHz DDR liegt (700 MHz). Dies
ist zwar durchaus ausreichend, aber lässt nicht übermäßig viel Luft zum Overclocken..."
Es gibt viele Hersteller der neuen Radeon Karten, welche sich keinen eigenen Kühler für die GPU überlegen,
sondern den von ATI entworfenen auf ihren Platinen verbauen. Sapphire hat sich hier etwas mehr Mühe gegeben
und einen schönen, aber auch sehr leistungsvollen Kühler entwickelt. Bei unseren bisherigen Tests, konnten
wir keinerlei Instabilitäten, aufgrund von übermäßiger Wärmeentwicklung, feststellen. Wer allerdings doch
lieber auf die Variante von ATI setzen will, muss zum Modell 1024-2C00-00-AT greifen, welches die exakt
gleich Grafikkarte ist, allerdings mit ATI´s originalem Kühlkörper und Lüfter. Die Speichermodule von Samsung
sind nicht passiv gekühlt, aber dies lässt sich mit ein Wenig Geld und Arbeit nachrüsten...
Wem diese Angaben nicht genügen, der kann sich noch einmal die untenstehenden Technischen-Details der Karte ansehen, welche direkt von der Herstellerseite stammen...
- ATI Radeon 9700 Pro GPU
- 325 MHz Chiptakt
- 128 MB DDR Speicher
- 2,86 ns Module von Samsung
- 310 MHz Speichertakt
- 20,0 GB/sec Bandbreite
- Standard DVI (Flat Panel Display) Connector
- 15 Pin VGA Connector
- S-Video / Composite via Adapter
- AGP 8x (3.0)
- Video-Out
- 2048x1536 bei 32 Bit
- Hydravision und DVD Wiedergabe
- DirectX 9.0 Support
Nun haben wir alle Details zum Lieferumfang, Ausstattung und auch zu den technischen Details bereits
zusammengefasst haben, kommen wir auf der nächste Seite zu den Treibern und zum Overclocking...
Autor: Patrick von Brunn