Razer hat in die Verpackung des Book 13 einige bereits bekannte Beigaben gepackt.
Bevor wir näher auf die technischen Daten und die Ausstattung des Razer Book 13 eingehen, möchten wir kurz den dazugehörigen Lieferumfang erläutern. Neben verschiedenen Unterlagen zur Inbetriebnahme und den Garantiehinweisen, legt der Hersteller zudem ein paar schicke Razer-Aufkleber bei, die wir schon von anderen Razer-Geräten wie zum Beispiel dem Blade Stealth 13 kennen. Ein Mikrofasertuch ist auch mit dabei und soll das matte Gehäuse und das Display des Notebooks vor Verunreinigungen befreien.
Außerdem befindet sich noch das passende Netzteil für die Stromversorgung des Systems in der Verpackung. Der Anschluss an das Blade erfolgt per USB-Type-C-Stecker und verfügt über eine ausreichend lange Zuleitung. Dabei kann wahlweise der USB-Anschluss an der linken oder an der rechten Außenseite für das Aufladen verwendet werden. Das Netzteil selbst ist großzügig dimensioniert, liefert bis zu 65 Watt Ausgangsleistung und kann somit auch kurzfristige Lastspitzen (CPU-Turbo) mühelos unterstützen. Mehr zur Leistungsaufnahme des Notebooks erfahren Sie im Verlauf des Tests. Ebenso gehen wir auch auf die Leistungsreduzierung aufgrund von Temperaturentwicklung oder Leistungsaufnahme ein.
Der Inhalt des Kartons samt Netzteil auf einen Blick.
Aufkleber und verschiedene Dokumente gehören ebenfalls dazu.
#3DMark #ASUS #Audio #Benchmark #Bluetooth #Display #Gaming #Gehäuse #Gigabyte #Headset #HP #Intel #Kamera #Kühlung #Lautsprecher #Lenovo #Mainboard #Maus #Microsoft #Netzteil #Notebook #NVMe #Panel #PCIe #Prozessor #RAM #Razer #Samsung #Smartphone #Software #SSD #Tastatur #Thunderbolt #USB #V-NAND #Webcam #Wi-Fi #Windows #WLAN #ZOTAC
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Blade Stealth 13 Familie bietet Razer schlanke Ultrabooks auf Basis von „Ice Lake“ an. Wir haben uns die aufpolierte Modellvariante 2020 mit Full-HD 120-Hz-Display und hochwertigen Komponenten im Test angesehen.
Mit dem VivoBook S14 (S433) will Hersteller ASUS mehr Abwechslung in den Alltag bringen. Die schlanken Notebooks basieren auf Intels Comet-Lake-Plattform und bieten beachtliche Rechenpower in einem kompakten Gehäuse.
Mit dem Yoga C940 bietet Lenovo ein Convertible basierend auf Intels 10. Core-Generation Ice-Lake an. Wir haben das flexible Leichtgewicht samt Touchscreen und Digitizer in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.