Während das Performance-Rating von der vorherigen Seite Aufschluss über die prozentualen Leistungsunterschiede der einzelnen Testprobanden gibt, wird mit dem Preis/Leistungs-Rating auch der aktuelle Straßenpreis (Quelle: Geizhals.at, Stand: 11/2010) mit in die Rechnung einbezogen und gewichtet. Die Bewertung der Preis/Leistung geschieht dabei anhand eines berechneten Faktors, dessen Optimum bei 1,0 liegt und entsprechend das Produkt mit der besten Preis/Leistung kennzeichnet. Je größer der Preis/Leistungs-Faktor ist, desto schlechter ist das Verhältnis aus Preis und Leistung. Folgend die Ergebnisse der Rechnung, unterteilt nach den Produkten und deren jeweiligen übertakteten Variante.
Preis/Leistungs-Rating | |
AMD Phenom II X4 955 | 1,00 |
AMD Phenom II X4 945 (95W) | 1,03 |
Intel Core i5-750 | 1,42 |
Intel Core i7-930 | 1,66 |
Intel Core i7-950 | 1,72 |
Intel Core i7-870 | 1,81 |
Intel Core i7-920 | 1,99 |
Intel Core i7-960 @ 3984 MHz | 2,84 |
Intel Core i7-960 | 3,33 |
Intel Core i7-970 | 4,38 |
Intel Core i7-980X XE | 4,86 |
Intel Core i7-975 XE | 5,76 |
Angaben als Skalar (weniger ist besser) |
Preis/Leistungs-Rating (mit Overclocking) | |
AMD Phenom II X4 955 @ 3800 MHz | 1,00 |
AMD Phenom II X4 955 | 1,12 |
AMD Phenom II X4 945 (95W) | 1,16 |
Intel Core i5-750 @ 3600 MHz | 1,32 |
Intel Core i7-930 @ 4000 MHz | 1,47 |
Intel Core i5-750 | 1,59 |
Intel Core i7-950 @ 3888 MHz | 1,66 |
Intel Core i7-870 @ 4080 MHz | 1,68 |
Intel Core i7-920 @ 3600 MHz | 1,81 |
Intel Core i7-930 | 1,87 |
Intel Core i7-950 | 1,95 |
Intel Core i7-870 | 2,05 |
Intel Core i7-920 | 2,25 |
Intel Core i7-960 @ 3984 MHz | 3,23 |
Intel Core i7-960 | 3,78 |
Intel Core i7-970 @ 3984 MHz | 4,27 |
Intel Core i7-980X XE @ 4200 MHz | 4,79 |
Intel Core i7-970 | 5,01 |
Intel Core i7-980X XE | 5,59 |
Intel Core i7-975 XE @ 3600 MHz | 6,15 |
Intel Core i7-975 XE | 6,53 |
Angaben als Skalar (weniger ist besser) |
#AMD #be quiet! #Benchmark #Betriebssystem #BIOS #DDR3 #Festplatte #Gaming #Gigabyte #Hardware-Mag #Intel #Kingston #Kühlung #Linux #Monitor #Noctua #Overclocking #PCMark #Pentium #Prozessor #RAM #Raytracing #Seagate #Sockel #Software #Technologie #Thermaltake #Windows
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.