Intel bietet die Coffee-Lake-Prozessoren wieder in verschiedenen Familien und somit auch unterschiedlichen Leistungsklassen an. Dabei wird wie gewohnt in die Serien Core i3, Core i5 und die Topmodelle Core i7 unterteilt. In Summe sind zur Zeit 15 verschiedene CPUs erhältlich, wovon drei in die 7er-, sieben in die 5er- und fünf in die 3er-Serie entfallen.
Intel Core i3.
Intel Core i5.
Intel Core i7.
Am stärksten skalieren die Anzahl der Cores bzw. Threads und die Größe des L3-Caches und stellen somit das deutlichste Unterscheidungsmerkmal innerhalb der Familie dar. Während die Topmodelle der i7-Serie mit sechs physikalischen Kernen an den Start gehen und dank Hyper-Threading bis zu 12 parallele Threads berechnen können, müssen die weiteren Familienmitglieder ohne Hyper-Threading auskommen. Bei den CPUs der i3-Serie, die mit vier Kernen rechnen, hat man außerdem Turbo-Boost 2.0 gestrichen, so dass keine automatische Erhöhung der Betriebsfrequenz, abhängig von der Auslastung, erfolgt. Des Weiteren arbeiten die Core i3-Modelle der 8000er-Serie mit maximal 2.400 MHz DDR4-Speicherfrequenz – i5 und i7 werkeln mit 2.666 MHz. Jeweils das Spitzenmodell der drei Modellreihen kommt als sogennantes „K-Modell“ und bietet als „Unlocked“ Prozessor entsprechendes Potenzial für Overclocking.
Der Teufel steckt im Detail: Die technischen Daten aller Modelle im Überblick.
Folgend die aktuell verfügbaren Modelle der Coffee Lake CPUs auf einen Blick:
Modell | C/T | Basis | Turbo | L3 | DDR4 | TDP | Unlocked |
Core i7-8700K | 6 / 12 | 3,7 GHz | 4,7 GHz | 12 MB | 2666 MHz | 95 W | √ |
Core i7-8700 | 6 / 12 | 3,2 GHz | 4,6 GHz | 12 MB | 2666 MHz | 65 W | - |
Core i7-8700T | 6 / 12 | 2,4 GHz | 4,0 GHz | 12 MB | 2666 MHz | 35 W | - |
Core i5-8600K | 6 / 6 | 3,6 GHz | 4,3 GHz | 9 MB | 2666 MHz | 95 W | √ |
Core i5-8600 | 6 / 6 | 3,1 GHz | 4,3 GHz | 9 MB | 2666 MHz | 65 W | - |
Core i5-8600T | 6 / 6 | 2,3 GHz | 3,7 GHz | 9 MB | 2666 MHz | 35 W | - |
Core i5-8500 | 6 / 6 | 3,0 GHz | 4,1 GHz | 9 MB | 2666 MHz | 65 W | - |
Core i5-8500T | 6 / 6 | 2,1 GHz | 3,5 GHz | 9 MB | 2666 MHz | 35 W | - |
Core i5-8400 | 6 / 6 | 2,8 GHz | 4,0 GHz | 9 MB | 2666 MHz | 65 W | - |
Core i5-8400T | 6 / 6 | 1,7 GHz | 3,3 GHz | 9 MB | 2666 MHz | 35 W | - |
Core i3-8350K | 4 / 4 | 4,0 GHz | - | 8 MB | 2400 MHz | 91 W | √ |
Core i3-8300 | 4 / 4 | 3,7 GHz | - | 8 MB | 2400 MHz | 62 W | - |
Core i3-8300T | 4 / 4 | 3,2 GHz | - | 8 MB | 2400 MHz | 35 W | - |
Core i3-8100 | 4 / 4 | 3,6 GHz | - | 6 MB | 2400 MHz | 65 W | - |
Core i3-8100T | 4 / 4 | 3,1 GHz | - | 6 MB | 2400 MHz | 35 W | - |
Der neue Coffee-Lake-Prozessor von oben und unten.
#Alphacool #AMD #Apacer #Apps #ASRock #Audio #BIOS #Bluetooth #Chipsatz #DDR4 #Grafikchip #Hardware #Intel #Lüfter #Mainboard #MLC #Optane #Overclocking #PCIe #Pentium #Prozessor #Ryzen #Sockel #Software #Technologie #USB #Wasserkühlung #WLAN
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.