Neben der 3DMark-Serie gehört PCMark ebenso zu den bekanntesten Benchmark-Programmen aus dem Hause Futuremark. PCMark besteht aus einer kompletten Test-Suite, die die Gesamtleistung des Systems in verschiedenen Bereichen analyisiert. Dazu zählen sowohl der Prozessor als auch weitere Komponenten wie die Grafikkarte oder Festplatten. Wir haben in Standardeinstellungen der verschiedenen Generationen den Gesamtscore ermittelt und im Diagramm aufgetragen.
Home, Accelerated | |
Intel Core i7-8700K | 5.577 |
Intel Core i9-7900X @ 4,70 GHz | 5.537 |
Intel Core i7-7820X @ 4,70 GHz | 5.537 |
Intel Core i7-7700K | 5.444 |
Intel Core i5-8400 | 5.403 |
Intel Core i3-7350K | 5.371 |
Intel Core i9-7900X | 5.271 |
Intel Core i7-7820X | 5.265 |
Intel Pentium G4560 | 4.913 |
AMD Ryzen 7 1700 @ 3,85 GHz | 4.894 |
AMD Ryzen 5 1600 @ 3,75 GHz | 4.844 |
AMD Ryzen 5 1600X | 4.656 |
AMD Ryzen 5 1600 | 4.581 |
AMD Ryzen 7 1700 | 4.416 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Home, Conventional | |
Intel Core i7-8700K | 5.341 |
Intel Core i9-7900X @ 4,70 GHz | 5.252 |
Intel Core i7-7820X @ 4,70 GHz | 5.203 |
Intel Core i9-7900X | 4.940 |
Intel Core i7-7820X | 4.865 |
Intel Core i7-7700K | 4.810 |
Intel Core i5-8400 | 4.675 |
AMD Ryzen 7 1700 @ 3,85 GHz | 4.603 |
AMD Ryzen 5 1600 @ 3,75 GHz | 4.404 |
AMD Ryzen 5 1600X | 4.190 |
Intel Core i3-7350K | 4.185 |
AMD Ryzen 7 1700 | 4.079 |
AMD Ryzen 5 1600 | 4.074 |
Intel Pentium G4560 | 3.719 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Gesamtscore, Default | |
AMD Ryzen 7 1700 @ 3,85 GHz | 7.083 |
AMD Ryzen 5 1600 @ 3,75 GHz | 7.009 |
AMD Ryzen 5 1600X | 6.793 |
Intel Core i9-7900X @ 4,70 GHz | 6.669 |
AMD Ryzen 5 1600 | 6.578 |
Intel Core i7-7700K | 6.560 |
Intel Core i7-8700K | 6.524 |
Intel Core i7-7820X @ 4,70 GHz | 6.357 |
AMD Ryzen 7 1700 | 6.356 |
Intel Core i5-8400 | 6.324 |
Intel Core i9-7900X | 6.295 |
Intel Core i7-7820X | 6.293 |
Intel Core i3-7350K | 6.162 |
Intel Pentium G4560 | 5.525 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
#Alphacool #AMD #Apacer #Apps #ASRock #Audio #BIOS #Bluetooth #Chipsatz #DDR4 #Grafikchip #Hardware #Intel #Lüfter #Mainboard #MLC #Optane #Overclocking #PCIe #Pentium #Prozessor #Ryzen #Sockel #Software #Technologie #USB #Wasserkühlung #WLAN
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.