Nach dem Reboot des Computers, können sie sich noch einmal vergewissern, dass die Installation auch einwandfrei und
ohne jegliche Probleme abgelaufen ist. Auch hier gibt es wie bei den Vorgängerversionen zwei bzw. drei verschiedene
Möglichkeiten: Zum Einen wäre das Nachsehen in der Registry ein Möglichkeit: Öffnen sie hierzu die Registry
(Start / Ausführen / regedit). Anschließend begeben sie sich in folgenden Ordner...
HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftDirectX
Dort finden sie dann einen Eintrag "Version", welcher den Wert "4.09.00.0902" tragen sollte, damit sie sicher
gehen können, dass DirectX 9.0b erfolgreich eingerichtet bzw. installiert wurde. Falls sie hier einen anderen Wert
vorfinden, haben sie entweder eine andere Version installiert, oder es gab Fehler bei der Installation und es
befindet sich immer noch die ursprüngliche DX-Version auf ihrem PC. Andere mögliche Werte für "Version" könnten
folgende sein...
Eine weitere Art der Überprüfung ist mit dem Log-File von DirectX möglich. Öffnen sie dazu den Windows-Explorer
ihres Systems und begeben sie sich in den Ordner "root:Windows" (root steht für das Laufwerk, auf dem Windows
installiert wurde). Dort werden sie eine Datei finden, die den Namen "DirectX.log" trägt. Öffnen sie diese. Nun
finden sie nach Datum und Uhrzeit sortierte Log-Einträge von DirectX. Hier können sie wiederum die oben genannte
Versionsnummer, aber auch eventuelle Fehler feststellen, welche hier gelistet werden...
Die dritte und letzte Möglichkeit wäre das DirectX Diagnoseprogramm (dxdiag.exe). Das Programm wird man ebenfalls
im Windows-Ordner finden, allerdings im Unterordner "System32". Nach dem Ausführen der Datei, öffnet sich ein
Fenster mit Informationen über die einzelnen DirectX-Module, die Hardware des Systems und die installierte
DX-Version. Dort muss man nicht einmal nach verwirrenden Zahlenkombinationen bzw. dem Build suchen, hier steht
sofort um welches DirectX es sich handelt (in unserem DirectX 9.0b)...
Veränderungen
Wie man bereits am Build der neuen DirectX Version erkennen kann, gab es keine großen Veränderungen. Aktuell
ist die Rede von einigen Bugfixes die getätigt wurden. Zu diesen gehört auch eine Problembehebung unter Half
Life 2, welches in Kürze auf den Markt kommen wird. Bisher war, aus unbekannten Gründen, kein AntiAliasing unter
HL2 möglich, welches jedoch nun problemlos aktiviert werden kann. Ansonsten gab es unseren Quellen und Informationen
zur Folge keine weiteren Veränderungen. Somit dürfte es auch keine Verbesserungen in der Performance geben,
doch haben wir trotzdem ein paar Benchmarks durchgeführt. Mehr dazu auf der folgenden Seite...
Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.
Vergangenen Sommer präsentierte Samsung die neue Galaxy Tab S9 Familie mit Dynamic AMOLED-Displays und der Qualcomm Snapdragon 8 Gen2 Plattform. Wir haben uns das S9 Ultra in einem Kurztest angesehen.
Mit der C5 von FLIR werfen wir heute einen Blick auf eine mobile Wärmebildkamera. Das Gerät im praktischen Smartphone-Format dient für schnelle thermische Analysen und passt in jede Hosentasche.