Nachdem die Verhandlungen zwischen Hynix und Micron in´s Stocken geraten sind (wir berichteten), scheint sich jetzt das Blatt zugunsten von Hynix zu wenden. Das Unternehmen teilte mit, das es im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 869 Milliarden Won(747 Millionen Euro) Gewinn gemacht habe, was ca. 34% mehr Umsatz als im vorherigen Quartal bedeutet. Hynix selber macht dabei einen Reingewinn von 3 Milliarden Won (2,5 Millionen Euro).
Der Gewinn ist nur möglich, da 128MBit DRAM jetzt 5 Dollar pro stück kosten und nicht wie voriges Quartal 1 Dollar pro stück am Spotmarkt.
Langsam aber sicher kommt Hynix wieder in die Schwarzen Zahlen, wogegen Hynix voriges jahr einen Nettoverlust von 5,07 Billionen Won (4,4 Milliarden Euro) hatte, was einen Gewinneinbruch von 55% bedeutet.
Hynix hat auch das Project "BlueChip" abgeschlossen, um auch weiterhin Konkurrenzfähig zu bleiben bei den harten Speicherpreisen auf dem Markt. Mit dem Project "BlueChip", hat Hynix eine Technologie entworfen, die es ermöglicht, dünnere Leiterbahnen verarbeiten zu können, was sich in niedrigen Herstellungskosten wiederspiegelt.
Weiterhin will Hynix "PrimeChips" im 0,13µ (Mikron) als auch "GoldenChips" im 0,11µ Verfahren herstellen.
Hynix erhofft sich jetzt aber durch den Gewinnbericht, das sich dies positiv auf die Verhandlungen mit Micron auswirkt.
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.