Neben der Eröffnung eines neuen Forschungszentrums in Pittsburgh (USA), stellte Hersteller Seagate noch einen neuen Speicherrekord auf: Eine neue Technologie ermöglicht es bis zu 50 Terabit Daten pro Quadratzoll auf einer Festplatte zu speichern. Dieses neue Verfahren nennt sich Heat Assisted Magnetic Recording, kurz HAMR, und dient zur magnetischen Speicherung von Daten mit Hilfe eines Lasers...
Bei bisherigen Techniken kam es, aufgrund der immer steigenden Datendichte, zu Instabilitäten des Speichermediums. Dies will Seagate mit HAMR beheben. Scheint auch ganz einfach zu funktionieren: Mit Hilfe eines Lasers wird die Stelle auf der HDD, an der Daten gespeichert werden sollen, erwärmt, anschließend die Daten geschrieben und das ganze wieder abgekühlt. Das Abkühlen soll die Stabilität der gespeicherten Daten sichern...
Weiter wird berichtet, dass HAMR auch sehr kostengünstig und leicht zu integrieren sei. Festplatten mit einem Terabyte Speicher sollen schon für einen Preis um etwa 300 EUR zu haben sein. Theoretisch ist es möglich Platten mit Speicherkapazitäten von bis zu 80 TB zu produzieren. Bis solche HDDs auf den Markt kommen werden, wird es wohl noch 1-2 Jahre dauern, da erst ein Sicherheitsstandard festgelegt und die Technik komplett ausgereift werden muss...
Die Entscheidung zwischen Mittelklasse- und High-End-PCs wird 2025 zunehmend komplexer. Während Mittelklasse-Systeme für viele Anwendungen und Spiele ausreichen, bieten High-End-PCs...
Ein Server mit topaktueller Hardware bringt wenig, wenn das System unter der Oberfläche ausbremst. In zahlreichen mittelständischen IT-Umgebungen zeigen Benchmarks...
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.