NEWS / Intel gibt einen Vorgeschmack auf Morgen

21.02.2002 05:30 Uhr

Intel hat auf der London Fashion Week erstmals ein WLAN (Wireless Local Area Network) nach dem 802.11a Standard installiert. Da das normalerweise in Europa noch nicht zulässig ist, musste sich Intel allerdings für die Fashion Week eine befristete Lizens holen. Ein WLAN kann Daten direkt auf PocketPCs oder PDAs übertragen. So war es ausgesuchten Benutzern möglich von jedem Punkt des Messegeländes aus Live Interviews auf ihrem PocketPC zu verfolgen. Das ganze gab einen eindrucksvollen Vorgeschmack auf die Netzwerktechnik von Morgen. So könnte man etwa in Grossfirmen über PocketPCs während eines Meeting oder dem Mittagessen eine Präsentation verfolgen, die in einem ganz anders Teil des Firmengeländes stattfindet. Ob das ganze in Zukunft ohne Sicherheitslücken möglich ist, kann man inmoment aber noch nicht sagen.

Nun zur Technik: Der 802.11a-Standard bietet eine Bandbreite von 54 Mbps und ist damit fünfmal schneller als Netze, die auf dem aktuellen 802.11b-Standard basieren. Diese oder eine ähnliche Technik wird laut Cliff Lunt, einer der führenden Kräfte des Intel Partners NMI, in fünf Jahren Standart sein. NMI hat die grafische Oberfläche programmiert mit der man die vernetzten PDAs und PocketPCs bedienen kann.
Auch die Firma SAL, die sich inzwischen mit Sicherheits und Server/Clientsoftware einen Namen gemacht het, hatte seine Hand im Spiel. Dank SAL war die Übertragung der Videos in einer relativ hohen Auflösung möglich.

Quelle: Intel Presseabteilung, Autor: Michael Mense
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.