Intel hat ihre bekannten In-The-Box Kühler überarbeitet. Die neuen Lüfter für Pentium 4 und Celeron haben nun einen Kühlkörperkern aus Kupfer anstatt Aluminium und die Kühlrippen sind nun Kreisförmig angeordnet. Der Lüfter ansich schaufelt den Luftstrom nun überall auf den Kühlkörper anstatt wie bei den alten nur in 2 Richtungen.
Mit diesen Ganzen Neuerungen schafft Intel`s neuer es, eine Abwärme von 83Watt zu Kühlen. Das dürfte reichen da ein normaler Pentium4 mit 2200Mhz gerade mal eine Abwärme von 55Watt erzeugt. Einziger Wehrmutstropfen ist, dass die neuen Lüfter nun 32db Lärm erzeugen - deutlich mehr als die alten Versionen. Hier und Hier kann man sich die Bilder nocheinmal in gross anschauen.
Zur Veranschaulichung: "In-The-Box" bedeutet vereinfacht, dass die Prozessorenhersteller der CPU einen passenden Lüfter beilegen.
Ein Rückblick in die Vergangenheit: Damals bei den Sloth-1 CPUs war diese Verkaufsart sehr beliebt, da die Lüfter sehr leise und gleichzeitig auch sehr leistungsstark waren. Für 10-15 DM Aufpreis bekahm man die CPU zusammen mit dem Lüfter in einer Einheit. Diese Einheit hat man dann wie eine Kasette in den Slot auf dem Mainboard gesteckt. So entfiel die lästige und auch nicht ganz risikolose Lüftermontage. Alles in allem eine gelungene Idee. Nur Übertakter hatten mit den In-The-Box CPUs ihre Probleme, da man dann die Plastikverkleidung der Lüfter-CPU Einheit aufbrechen musste.
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.