Die neue Wildcat4-Serie von Entwickler 3Dlabs besteht aus insgesamt zwei Grafikkarten, welche voll AGP 8x fähig sind. Die beiden High-End Grafikkarten (7210 bzw. 7110), sind mit 384 bzw. 256 MB DDR-RAM ausgestattet und verfügen über eine vielzahl von Features. Für mehr Informationen lesen sie die offizielle Pressemitteilung (Englisch), oder begeben sie sich auf die Produkt-Seiten der beiden Platinen...
"MILPITAS, CA – October 22, 2002 — 3Dlabs®, Inc. Ltd, a wholly-owned subsidiary of Creative Technology Ltd. (NASDAQ:CREAF), today introduced two new Wildcat4 products into its high- and ultra high-end Wildcat® professional graphics accelerator line to increase the performance and visual quality of AGP 8x-based workstations. The new Wildcat4™ 7210 and Wildcat4 7110 graphics accelerators, available next month from leading OEM systems manufacturers, deliver up to 32 percent higher graphics performance than any other currently shipping card used for high-end CAD and DCC, advanced video compositing, and HDTV editing.
“Design professionals working in graphics-intensive environments can step-up to the Wildcat4 and get the same great features and quality of the Wildcat III, but with impressive increases in performance and AGP 8x interface support,” said Jerry Peterson, executive vice president and general manager of 3Dlabs workstation division. “The increased bandwidth of the AGP 8x bus coupled with Wildcat4 will significantly enhance 3D visualization on the desktop. It doesn’t get any better or faster than this.”
Wildcat4 technology takes complete advantage of the new AGP 8x interface standard, transferring 2GB of graphics information per second between the graphics card and system. The Wildcat4 architecture also combines geometry and raster engines into a single, high-performance, high-bandwidth, integrated processor for today’s best professional graphics performance on the desktop.
The Wildcat4 graphics products are available next month in leading systems running Microsoft® Windows® 2000 and Windows™ XP. Both cards feature custom drivers for AutoCAD and 3ds max™. 3Dlabs also plans to introduce its own 3D-optimized Linux® drivers for the Wildcat4 family..."
MSI stellt sein neues Grafikkarten-Line-up auf Basis der GeForce RTX 5060 Ti-GPUs mit 16 GB und 8 GB sowie der...
Die Verschmelzung von Blockchain-Technologie mit mobiler Hardware schreitet 2025 rasant voran – und Solana steht dabei im Mittelpunkt. Mit den...
Seagate stellt heute die neueste globale Studie „Decarbonizing Data“ vor. Die von Seagate beauftrage Studie beleuchtet die wachsenden Herausforderungen für...
Krypto-Casinos, die die Online-Glücksspielbranche mit dezentraler Technologie und der Einführung von Web3 revolutionieren, bieten Spielern ein völlig neues Erlebnis. Aber...
ZOWIE, die eSports-Marke von BenQ, kündigt eine neue Version seiner beliebten EC-Serie von professionellen Gaming-Mäusen im ergonomischen Design an. Mit...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.