Heute überschlagen sich die Neuigkeiten um AMD´s ClawHammer nur so. Bereits vor knapp einer Stunde berichteten wir über eine angeblich neue Roadmap und den Desktop-Hammer, welcher scheinbar einen "richtigen" Namen (Athlon DT) bekommen wird. Nun sind schon wieder neue Details aufgetaucht, welche allerdings weniger mit dem ClawHammer ansich zu tun haben, sondern eher mit seinem Erscheinungstermin auf dem Retail-Markt...
Ende Februar diesen Jahres hies es noch, dass der ClawHammer schon bestens funktionieren und eventuell sogar schon im Oktober 2002 auf den Markt kommen würde (News). Doch an eine Erscheinung ist bisher noch lange nicht zu denken! Auch aus einer News vom Mai diesen Jahres wurde erkenntlich, dass sowohl die ersten Prozessoren, als auch die passenden Motherboards, im 4. Quartal erscheinen sollen. Außer Samples bisher keine Spur von ihnen...
Es tauchten leider immer mehr Meldungen auf (13. September / 17. Oktober), welche auf eine drastische Verschiebung des ClawHammers schließen liesen. Zusammengefasst: Erst war die Rede vom 3. bzw. dem 4. Quartal 2002, danach von Anfang 2003. Die letzte Meldung sprach von einem Release in der Mitte des kommenden Jahres. Wie die Kollegen von Anandtech nun allerdings in Erfahrung brachten, dürfen wir vor Ende 2003 mit keinem Release des ClawHammers rechnen!
Es soll scheinbar auch einen sehr einleuchtenden Grund dafür geben: AMD will weiterhin auf die K7-Serie setzen, da in ihr noch ausreichend Potential bis Mitte / Ende 2003 sei. Demnach könnte man folgendes interpretieren: Der Barton ist so leistungsfähig, um auch in den nächsten Monaten ohne Probleme mit Intel´s Pentium IV mithalten zu können. Oder man erkennt einfach, dass AMD massive Schwierigkeiten mit der 0,13 µm Technologie hat, wofür auch einige Punkte sprechen...
Wie Planet 3DNow! von einigen Hersteller erfahren hat, soll AMD anscheinend erhebliche Probleme mit 0,13 µm Prozessoren haben. Schlechte Qualität, zu hohe Wärmeproduktion und schlechte Ausbeuten, sind nur wenige Punkte der Fehlerliste von AMD. Eben diese genannten Schwierigkeiten spielen auch eine Rolle bei den aktuellen Throughbred-B CPUs (zum Beispiel 2700+ und 2800+), welche noch einige Zeit auf ihre Verfügbarkeit warten lassen. Aber auch mit der K8-Serie gibt es Probleme: Nach dem Bug im AGP-Tunnel des AMD-8000-Chipsatzes (Mitte diesen Jahres), ist nun auch ein Bug in Verbindung mit USB aufgetreten (News). AMD konnte bisher noch keine Lösung finden und empfiehlt einfach die Chipsätze von VIA zu nutzen...
Ein weiterer Punkt für die Verspätung des Hammers, könnte die 0,09 µm Technik sein, welche bereits Ende 2003 in Aktion treten soll. Eventuell will AMD gar keinen 0,13 µm ClawHammer auf den Markt bringen, sondern gleich auf 0,09 µm umstellen und das Sorgenkind 0,13 auslassen...
Zusammenfassend ist die momentane Situation um AMD und seinen Prozessoren nicht gerade rosig. Man sollte sich bei AMD schleunigst etwas überlegen, um die Kunden nicht noch weiter zu verärgern bzw. nicht noch mehr Käufer an Intel zu verlieren...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.