Nun hat auch AMD nach Intel seine finanziellen Ergebnisse des zweiten Quartals 2003 mitgeteilt.
Der Umsatz fiel geringer aus, als ursprünglich erwartet. Jedoch lag er mit 645 Millionen US-Dollar nicht ganz so niedrig wie man angenommen hatte.
Mit den im zweiten Quartal eingenommenen $645 Mio. lag AMD zwar 10% schlechter als noch im ersten Quartal ($715 Mio.), aber immerhin 7% besser als im üblicherweise zum Vergleich herangezogenen gleichen Quartal des Vorjahres ($600 Mio.).
Gewinn hat AMD daraus jedoch nicht gemacht. Der Verlust von $140 Mio. lag aber niedriger als im vorherigen ($146 Mio.) und im zweiten Quartal 2002 ($185 Mio.).
Eigenen Angaben zufolge, konnte AMD jedoch die Ausgaben durch Kosteneinsparungen auf 769 Millionen US-Dollar senken. Diese Einsparungen gingen aber auch auf Kosten der Angestellten und so zählt AMD im Vergleich zum ersten Quartal dieses Jahres(12.100 Angestellte) nur noch 11.700 Angestellte. Man plant allerdings für dieses Jahr 2.700 Neueinstellungen.
Unter Anderem bestätigte AMD heute das Erscheinungsdatum des Athlon 64.
Anstatt dem 22.9., wird die offizielle Präsentation nun doch einen Tag später stattfinden. Am 23. September werden Athlon 64 Desktop und Athlon 64 Mobile vorgestellt.
Weitere Informationen sind der umfangreichen deutschen Pressemitteilung zu entnehmen.
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Hypoxie- und Hyperoxietherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um effiziente Trainings- und Regenerationsstrategien geht. Dabei steht die kontrollierte Variation...
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Lexar präsentiert mit der NM990 M.2 2280 ihre neueste PCIe 5.0 NVMe SSD. Diese SSD basiert auf der PCIe 5.0-Schnittstelle...
Die Entscheidung zwischen Mittelklasse- und High-End-PCs wird 2025 zunehmend komplexer. Während Mittelklasse-Systeme für viele Anwendungen und Spiele ausreichen, bieten High-End-PCs...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.