Der Hersteller Zalman ist dafür bekannt, innovative Kühllösungen zu entwickeln.
Dieses Mal bringt Zalman sein erstes Gehäuse auf den Markt. Das ZM TNN500A ist völlig lüfterlos. Die gesamte entwickelte Wärme von CPU und GPU wird über Heatpipes an das Aluminium-Gehäuse abgeleitet.
Bei der CPU-Kühlung wurden insgesamt 6 Heatpipes verwendet, welche bis zu 150 Watt pro Sekunde zum Gehäuse ableiten können. Für Prozessoren, welche eine Verlustleistung von 80-85 Watt erzeugen ist daher mehr als genug vorgesorgt. Der VGA-Kühler verfügt über zwei 6 mm-Heatpipes und kühlt selbst neuere Grafikkarten alá Geforce FX 5900 Ultra ausreichend. Das mitgelieferte Netzteil mit 300 Watt Leistung kommt ebenfalls ohne aktive Lüftung aus und ist über eine Aluminium-Platte mit dem Gehäuse verbunden. Festplatten werden mit der schon bekannten Heatpipe-Kühlung von Zalman (zehn 5 mm-Heatpipes) gekühlt. Insgesamt bietet das Gehäuse für vier 5,25"- und sechs 3,5"-Laufwerke Platz. Spätestens Oktober diesen Jahres soll es erhältlich sein, über den Preis ist leider noch nichts bekannt.
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.