Der Antivirenspezialisten H+BEDV Datentechnik hat alle Anwender der Betriebssysteme Windows 9x, ME, NT, 2000 und XP sowie Windows Server 2003 vor dem neuen Internet-Wurm Bagle.aq gewarnt. Entgegen seiner Vorgänger verbreitet sich der Schädling nach Versenden eines Trojaners über den massenhaften Email-Versand, teilte H+BEDV mit.
Worm/Bagle.aq ist ein Massenmailer mit eigener SMTP Engine. Der Wurm versendet einen Trojaner als Attachment, welches dann die eigentliche Bagle Win PE Datei von verschiedenen Webseiten nachlädt. Der Trojaner ist in der Lage, von bestimmten Webseiten Dateien in das Windows-Verzeichnis auf das infizierte System "nachzuladen". Der Wurm kommuniziert über UDP und TCP Port 80. Wird der Trojaner ausgeführt, so erstellt er folgende Dateien: %SystemDIR%WINdirect.exe oder %SystemDIR%_dll.exe
Der Trojaner fügt in der Windows Registry bestimmte Einträge hinzu. Worm/Bagle.aq durchsucht dann die lokalen Festplatten nach eMail-Adressen und verschickt aufgrund einer eigenen SMTP Engine automatisch einen Trojaner an die gefundenen Adressen. H+BEDV hat seit gestern ein entsprechendes Update für alle Kunden zur Verfügung gestellt. Privatanwender können sich mit der aktuellen Version der kostenfreien AntiVir Personal Edition gegen den ungebetenen Besucher schützen.
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.