Wieder einmal hat sich ein Wurm namens Novarg bzw. MyDoom auf vielen Rechnern niedergelassen und verbreitet. Dieser soll durchaus das Potenzial haben, wie der bekannte Sobig.F-Wurm! Der Mimail Novarg oder MyDoom-Wurm soll versuchen auf die Server der SCO Group eine DoS-Attacke zu starten und verbreitet sich selbst per E-Mail. Auch soll er seinen Programmierern mit den TCP-Ports 3127 bis 3198 eine Backdoor "offen halten".
Die Verbreitung des Wurms ist angeblich schon sehr weit voran geschritten, denn innerhalb der ersten 20 Stunden sollen schon 1,2 Millionen entsprechende Mails abgefangen worden sein. Aufgepasst also bei anscheinenden Verwaltungsmails mit den Betreffzeilen "Mail Delivery System", "Mail Transaction Failed", "Server Report", "Status" und "Error". Auch bei Tauschbörsen wie Kazaa sollte man Acht geben, denn wenn man den Wurm bereits auf seinem System hat, verbreitet er sich auch darüber. Schützen kann man sich natürlich, indem man nicht die angehängte Datei der eMail öffnet und seine Virendefinitionen auf den neusten Stand bringt.
Update: Nun gibt es auch schon ein "Removal Utility" welches von CA entwickelt wurde und den Wurm restlos beseitigen soll.
Download:
Win32.Mydoom.A Removal Utility
Die Entscheidung zwischen Mittelklasse- und High-End-PCs wird 2025 zunehmend komplexer. Während Mittelklasse-Systeme für viele Anwendungen und Spiele ausreichen, bieten High-End-PCs...
Ein Server mit topaktueller Hardware bringt wenig, wenn das System unter der Oberfläche ausbremst. In zahlreichen mittelständischen IT-Umgebungen zeigen Benchmarks...
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.