Microsoft-Chairman Bill Gates hat das Ende für Passwörter verkündet. Auf einem IT-Forum seines Konzerns in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen bekräftigte Gates, dass Passwörter bald der Vergangenheit angehören werden, berichtet der Branchendienst Cnet. Die Zukunft gehöre Smart-Cards und biometrischen Verfahren, sagte der Microsoft-Gründer.
Ein großes Problem bei der Identifizierung der User sei die Schwäche der Passwörter, erklärte Gates. "Bei entscheidenden Informationen, die von diesen Systemen geschützt wird, können wir uns nicht auf Passwörter verlassen." Die Verwendung von biometrischen Systemen und von Smartcards sei auf dem Vormarsch und viele Microsoft-Kunden würden solche Verfahren ebenfalls anwenden, sagte der Manager.
Microsoft selbst will seinen Mitarbeitern in nächster Zeit Smartcards aushändigen, mit denen sie Zugang zu ihren Büros und ihren Computern erhalten. Für das System nutzt der Konzern seine eigene .Net-Technologie. "In einiger Zeit werden wir Passwörter überhaupt ersetzen", betonte Gates. In der Vorwoche hatte sich Howard Schmidt, ehemaliger Berater für Cyber-Security im Weißen Haus und nunmehr oberster Sicherheitschef bei eBay, über Sicherheitsprobleme bei Passwörtern beklagt. Schmidt sprach sich dafür aus, künftig stärker auf Zweiweg-Identifizierungen zu setzen. Ein gutes Beispiel dafür seien Bankomatkarten: "Die Kunden brauchen etwas - nämlich ihre Karte - und sie müssen etwas wissen - nämlich ihren PIN-Code, um zu Geld zu kommen."
Ein Server mit topaktueller Hardware bringt wenig, wenn das System unter der Oberfläche ausbremst. In zahlreichen mittelständischen IT-Umgebungen zeigen Benchmarks...
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.