Im Rahmen des Projekts "MoPi" ist es Informatikern der Universität Würzburg gelungen, die Peer-to-Peer-Software eDonkey auf einem Personal Digital Assistant (PDA) zum Laufen zu bringen. Mit der neuen Handy-Version von eDonkey soll der P2P-Austausch von Dateien nun auch mit Mobiltelefonen möglich werden.
"MobiPhant könnte in Zukunft Peer-to-Peer-Systeme über GPRS- oder UMTS-Handynetze abwickeln und sich mit einigen Anpassungen zu einem für Nutzer und Netzbetreiber höchst interessanten Ansatz entwickeln", erklärt Phuoc Tran-Gia, Professor an der Universität Würzburg. In nur einer Woche haben rund 1.000 User die neue Software vom Server des Würzburger Informatik-Instituts herunter geladen. Das Forschungsprojekt "MoPi" ist deshalb mittlerweile auch in den USA, Singapur, Österreich, Italien, Frankreich, Spanien und in Polen bekannt.
Im Internet werden Musik, Filme und andere Dateien mittlerweile millionenfach via P2P-Netze zwischen vielen Nutzern hin- und herbewegt. Ob es solche Tauschbörsen in Zukunft auch in öffentlichen Mobilfunknetzen geben wird, steht laut Tran-Gia noch in den Sternen. Dass es rein technisch funktioniert, haben die Informatiker der Uni Würzburg in Kooperation mit der Siemens AG und der Uni Passau jedenfalls bewiesen.
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.