Der Suchdienst Google hat vor allem dank eines starken Schlussquartals im abgelaufenen Geschäftsjahr ein fulminantes Ergebnis hingelegt und damit sogar die Erwartungen seiner Investoren übertroffen. Wie das kalifornische Unternehmen in der Nacht bekannt gab, hat sich der Nettogewinn 2004 gegenüber dem Vorjahr auf 399 Millionen Dollar fast vervierfacht. Der Jahresumsatz stieg von 1,5 auf 3,2 Milliarden Dollar. In Q4 konnte der Nettogewinn im Jahresvergleich gar auf 204 Millionen Dollar verachtfacht werden.
"Wir hatten ein außergewöhnliches Quartal. Umsatz und Gewinn sind merklich angestiegen und unsere Performance war in allen Bereichen solide", zeigte sich Google-Chef Eric Schmidt zufrieden mit den Resultaten. Der Umsatz legte im vierten Quartal um mehr als das Doppelte auf knapp über eine Milliarden Dollar zu. Stark angestiegen sind dabei vor allem die Werbeeinnahmen auf den eigenen Seiten. Diese machten 51 Prozent des gesamten Google-Umsatzes aus und legten damit gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 118 Prozent auf 530 Millionen Dollar zu.
Auf Partner-Websites, die das AdSense-Programm Googles nutzen, wurden insgesamt 490 Millionen Dollar eingenommen, 48 Prozent des Gesamtumsatzes und eine Steigerung von 92 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Googles starke Ergebnisse haben selbst die gewohnt kritischen Analysten und Investoren überrascht. Das kalifornische Unternehmen musste gestern an der Wall Street beim Aktienkurs einen Verlust von 3,72 Dollar auf 191,9 Dollar hinnehmen. Nach Bekanntgabe der Zahlen stiegen die Anteilsscheine im nachbörslichen Handel auf 209,47 Dollar. Beim Börsengang vor einem Jahr waren die Google-Aktien um 85 Dollar offeriert worden.
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.