Bei HKEPC gab es heute die ersten Benchmarks von dem Intel Pentium 4 660 (Prescott 2M) der neuen 6er Serie. Dabei wurde der Intel Pentium 4 660 mit dem Intel Pentium 4 560 verglichen. Das 660er Modell mit neuem Core verfügte über 2 MB Cache - der 560er Pentium musste mit 1 MB Cache auskommen. Die Taktfrequenz war mit 3,6 GHz bei beiden Modellen gleich.
Das Testsystem bestand aus einem ASRock 755V88 PT880 Mainboard, einer HIS Radeon X800 XT PE und 2x 512 MB DDR400 (CL2-2-2-5) Speicher von GEIL.
Intel Pentium 560 | Intel Pentium 660 | Unterschied in Prozent | |
MPEG Encoding | |||
412 MB AVI to MPEG | 4:53 Minuten | 4:31 Minuten | 8,11 % |
3DMark03 | |||
Total-Score | 12778 | 13168 | 3,05 % |
CPU-Score | 925 | 1001 | 8,21 % |
Test 1(FPS) | 108 | 118,5 | 9,82 % |
Test 2 (FPS) | 15,6 | 16,6 | 6,41 % |
Sandra 2004 | |||
ALU | 9721 | 10282 | 5,77 % |
FPU/ISSE2 | 4325/7519 | 4426/7672 | 2,43 % / 2,03 % |
Int | 25513 | 25933 | 1,57 % |
Float | 34057 | 34399 | 1,00 % |
Die Entscheidung zwischen Mittelklasse- und High-End-PCs wird 2025 zunehmend komplexer. Während Mittelklasse-Systeme für viele Anwendungen und Spiele ausreichen, bieten High-End-PCs...
Ein Server mit topaktueller Hardware bringt wenig, wenn das System unter der Oberfläche ausbremst. In zahlreichen mittelständischen IT-Umgebungen zeigen Benchmarks...
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.