Mit 95 x 54 x 15 mm ist der neue, 96 Gramm schwere iriver H10 nicht viel größer als eine Zigarettenschachtel - nur halb so dick und viel gesünder. Trotzdem bietet er genug Platz, um jede Menge Neuheiten unterzubringen, bei deren Entwicklung sich iriver stark am Feedback seiner Kunden orientierte. So punktet der H10 mit einem völlig neuen Bedienkonzept. Mit dem integrierten, horizontalen Touchpad, übersichtlich angeordneten Funktionstasten und einer durchdachten Benutzerführung über das Farbdisplay wird die Navigation durch Musik-, Bild- und Textdateien sehr einfach.
Das 1,5 Zoll Farbdisplay kann bis zu 260.000 Farben darstellen und eignet sich somit hervorragend zum Betrachten von Bildern. Dabei erweist sich der austauschbare Akku des iriver H10 als Dauerläufer und sorgt für bis zu 12 Stunden kontinuierliche Wiedergabe. Neben Fotos und Songs weiß der iriver H10 auch mit txt-Dateien umzugehen.
In bewährter iriver-Manier erfreut auch der H10 sein Publikum mit einem integrierten FM-Tuner, der sowohl einen automatischen als auch manuellen Sendersuchlauf unterstützt. Die Pre-Set Funktionen ermöglichen das Speichern von bis zu 20 verschiedenen Radiosendern, die dank der im Ohrhörer eingebauten Antenne in hervorragender Qualität empfangen werden - Aufnahme ebenfalls möglich. Das Multitalent von iriver lässt sich dank der Timerfunktion auch programmieren und nimmt dann die gewünschte Sendung ganz automatisch auf. Über das eingebaute Mirkofon kann der H10 bis zu 45 Stunden Sprache aufzeichnen. Der User kann dabei aus drei Qualitätsstufen (low/medium/high) wählen.
Ausgeliefert wird der H10 5 GB zusammen mit hochwertigen Ohrhörern (Sennheiser MX 400), einem Adapterkabel 18-Pin auf USB, dem passenden Netzteil, einer Tragetasche mit Gürtel-Clip, der iriver Plus Software und ausführlicher Dokumentationen mit Quickstart-Guide und Handbuch. Der empfohlene Verkaufspreis für den iriver H10 liegt bei 299 Euro - erhältlich ist er ab Mitte Januar 2005.
Auf der CeBit 2005 wird noch der H10 junior vorgestellt, welcher kaum größer als ein Zippo-Feuerzeug ist und dennoch nicht auf ein Farbdisplay und das integrierte Touchpad verzichtet. Dieser Flashplayer wird 2 GB an Speicher besitzen und eine Laufzeit von bis zu 60 Stunden haben.
Die Entscheidung zwischen Mittelklasse- und High-End-PCs wird 2025 zunehmend komplexer. Während Mittelklasse-Systeme für viele Anwendungen und Spiele ausreichen, bieten High-End-PCs...
Ein Server mit topaktueller Hardware bringt wenig, wenn das System unter der Oberfläche ausbremst. In zahlreichen mittelständischen IT-Umgebungen zeigen Benchmarks...
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.