NEWS / Microsoft erwägt Sony-Partnerschaft

08.01.2005 15:00 Uhr

Microsoft-Gründer Bill Gates gab bei der Consumer Electronics Show in Las Vegas am Mittwoch seine Pläne bekannt, mit Sony eine strategische Allianz einzugehen. Ziel des Computerkonzerns ist die Eroberung des Marktes für digitale Unterhaltungsmusik, der derzeit von Apple dominiert wird. Wie Bill Gates gegenüber dem Wall Street Journal äußerte, bestehen bereits Verträge über eine Zusammenarbeit mit MTV Networks, TiVo und Yahoo.

Dank dem digitalen Musikplayer iPod sowie dem Online-Verkauf von Musik über den Downloadservice iTunes hat Apple innerhalb kürzester Zeit die Marktführerschaft im digitalen Unterhaltungsbereich übernommen. Obwohl Sony und Microsoft im Bereich für Spielkonsolen erbitterte Konkurrenten sind, ist Gates der Überzeugung, dass die beiden Konzerne von einer Zusammenarbeit im Bereich der digitalen Unterhaltung profitieren können. Vor allem "Infrastruktur" wie Online-Musikdienste oder die Ausstattung von Sonys Discman mit Antipiraterieschutz von Microsoft, stellt sich der Konzernchef vor.

Gates muss bei einer anhaltenden Marktführerschaft von Apple damit rechnen, dass iTunes zum Standardformat der Digitalmusik avanciert. iPod ist kompatibel mit dem im Internet am weitesten verbreiteten MP3 Format. Microsofts Windows Media Player Format kann mit dem iPod hingegen nicht abgespielt werden. Bill Gates will diese Entwicklung mit seiner schon seit langem bewährten Strategie der Partnerschaften verhindern.

Quelle: Pressetext, Autor: Christoph Buhtz
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.