Die Electronic Frontier Foundation (EFF) als Vertreter einiger nicht explizit genannter Apple-Fan-Sites Berufung gegen die in der vergangenen Woche ausgesprochene richterliche Anordnung eingelegt. Nach dieser Anordnung sollen die Betreiber der Fan-Sites die Quellen preisgeben, aus denen sie ihre Informationen über neue Apple-Produkte schöpfen. Apple hatte hier einen Fall von verletztem Firmengeheimnis gewittert und auf eine Veröffentlichung der Quellen geklagt. Die Site-Betreiber allerdings beanspruchen für sich den Status von Journalisten und berufen sich auf das Recht, vertrauliche Quellen schützen zu können.
"Dies ist eine weit reichende Entscheidung und sie betrifft jeden Journalisten, ob er nun beim Radio, beim Fernsehen, in Printmedien oder im Internet veröffentlicht", sagte ein Sprecher von EFF. "Das journalistische Recht auf Geheimhaltung von Quellen wird von Apple mit Füßen getreten." Ganz anders sieht das Apple. Auf den betreffenden Websites wurden unter anderem Informationen über Produkte veröffentlicht, die noch nicht auf dem Markt erhältlich sind. Daher ist das Unternehmen mehr als interessiert an den Informanten der Site-Betreiber.
Der Prozess wurde von vielen Seiten mit Spannung beobachtet, da die Schaffung eines Präzedenzfalles erwartet wurde. Bei Bloggern oder eben Betreibern von solchen Fan-Sites handelt es sich um Online-Publizisten, deren Status noch nicht genau geklärt ist. Viele sehen sich als Journalisten und würden sich auch gerne auf journalistische Rechte berufen können. Der zuständige Richter vermied dieses Thema allerdings, indem er seine Entscheidung mit dem Diebstahl von geistigem Eigentum begründete. Dieser sei immer strafbar und ein Informant in diesem Falle nicht schützenswert.
Die Entscheidung zwischen Mittelklasse- und High-End-PCs wird 2025 zunehmend komplexer. Während Mittelklasse-Systeme für viele Anwendungen und Spiele ausreichen, bieten High-End-PCs...
Ein Server mit topaktueller Hardware bringt wenig, wenn das System unter der Oberfläche ausbremst. In zahlreichen mittelständischen IT-Umgebungen zeigen Benchmarks...
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.