BenQ bereichert seine Produktpalette ab sofort mit zwei neuen Joybooks und führt gleichzeitig eine neue Produktbezeichnung ein. Das Joybook S72 als Nachfolger des Joybook 7000 und das Joybook A82 als Nachfolger des Joybook 8100 sind mit der zweiten Centrino-Generation (Codename: Sonoma) von Intel ausgestattet. Das S in der Namensgebung steht für Small und steht für den portablen Einsatz. Das A in der Namensgebung steht für All-In-One und verdeutlicht den eher stationären, multimedialen Einsatz.
Der in den neuen Joybooks zum Einsatz kommende Intel Pentium M Prozessor verfügt über einen 533 MHz schnellen Front Side Bus und ist mit 1,86 GHz getaktet (Pentium M 750). Das 30,5 cm breite 15:9 Widescreen XGA TFT-Display des BenQ Joybook S72 mit entspiegelten 200 cd/m² wird von einer integrierten ATi Mobility Radeon X600 Grafik mit 64 MB Speicher angesteuert. Mit 1.280 x 768 Pixel zeigt es 33 Prozent mehr Bildinformationen als ein normaler XGA Bildschirm (1024 x 768). Der Arbeitsspeicher wird durch 512 MB DDR-Speicher formiert und bietet ausreichend Kapazität. Die Festplatte fasst bis zu 80 GB Daten. Die weiteren Features: Double-Layer DVD-Brenner, Gigabit Ethernet, USB 2.0, WLAN nach 802.11b/g, 2x 1,5 Watt integrierte Stereolautsprecher und vieles mehr. Das 2,15 kg leichte S72 wird mit Windows XP Professional ausgeliefert.
Das BenQ A82 ist ein 15,4 Zoll 16:10 Widescreen-Notebook mit einem 220 cd/m² hellen Display, das mit Polish-Hochglanz-Oberfläche veredelt ist. Mit dem QMedia Center von BenQ lassen sich zudem Musik und Filme komfortabel abspielen, selbst wenn das System nicht hochgefahren wird. Technisch unterscheidet sich das A82 kaum vom S72, jedoch beträgt die Festplattenkapazität nur 60 GB, das WLAN arbeitet nach 802.11a/b/g und die Lautsprecher verfügen über eine Leistung von jeweils 2 Watt. Das Gewicht des Notebooks beträgt 2,98 kg. Das A82 wird mit Windows XP Home ausgeliefert.
Beide Joybooks bieten höchsten Bedienkomfort per Fernbedienung bei Entertainment oder Präsentationen. Nach Gebrauch kann die Fernbedienung einfach im PCMCIA-Slot verstaut werden, so dass diese beim Transport nicht verloren geht oder beschädigt wird. Beide Geräte haben einen empfohlenen Verkaufspreis von 1.599 Euro. Das Joybook A82 ist sofort verfügbar, das S72 ist ab Mitte Mai erhältlich.
Ein Server mit topaktueller Hardware bringt wenig, wenn das System unter der Oberfläche ausbremst. In zahlreichen mittelständischen IT-Umgebungen zeigen Benchmarks...
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.