NEWS / Intel und Kingston ergänzen MultiMediaCard Association

24.11.2005 12:00 Uhr

Die MultiMediaCard Association (MMCA) teilt mit, dass Intel und die Kingston durch die Mehrheit der Mitglieder in das Board of Directors für das Jahr 2006 gewählt wurden. Intel und Kingston ergänzen die 12 bestehenden Mitglieder des MMCA-Boards, die einen breiten Querschnitt durch die Hersteller von Host-Devices, Speicherkarten, Flash-Speichern und Controller-Chipsätzen repräsentieren. Es handelt sich um die Firmen Asus, ATP Electronics, Gemplus, Hewlett-Packard, Infineon Technologies Flash, ITRI, Lexar Media, Micron Technology, Nokia, Power Digital Card, Samsung und Silicon Motion.

"Wir sind hocherfreut und begrüßen es, dass Intel als weltgrößter Chiphersteller sowie Kingston als Urheber der SIMM-Technologie (Single In-Line Memory Module) und führender Memory-Card-Hersteller eine leitende Rolle in der MMC-Standardisierungs-Organisation übernehmen", bemerkte MMCA Board Chairman Yves Léonard. "Die Unternehmen bringen jedes für sich und gemeinsam eine Menge Erfahrung in die MMCA ein, während wir dabei sind, unsere Position als führender Memory-Card-Standard für die Mobilkommunikation und den Digital-Imaging-Sektor weiter auszubauen."

Über die MMCA

Die MultiMediaCard Association (MMCA) ist eine offene Speicherkarten-Standardisierungsorganisation, die die physikalischen, funktionalen und Schnittstellenspezifikationen der MultiMediaCard (MMC) definiert. Obwohl wechselbare Speicherkarten der Hauptschwerpunkt sind, unterstützt die MMCA auch die Adaption von MMC-Schnittstellenstandards in andere embedded oder wechselbare Komponenten und Subsysteme, zum Beispiel Festplattenlaufwerke. Die 1998 gegründete MMCA bietet ein globales Forum für Speicherkarten- und Halbleiterlieferanten, Softwareanbieter und Hersteller von mobilen elektronischen Geräten.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.