NEWS / Mobile Verstärkung: Alienware mit S-4 m5700 und S-4 m5500

04.11.2005 17:00 Uhr    Kommentare

Alienware hat es sich nicht nehmen lassen und seine bereits preisgekrönte Notebook-Linie um zwei neue mobile Systeme erweitert. So werden das S-4 m5700 und das S-4 m5500 Notebook wieder optimal mit anspruchsvolle Anwendungen, Spielen oder digitalen Medien umgehen können.

Im inneren vom Alienware S-4 m5700 schlummert ein bis zu 2,13 GHz starker Intel Pentium M Prozessor, welcher in der Spitzenausstattung 2 GB DDR2-533 Arbeitsspeicher und eine GeForce 6800 Go an seiner Seite hat. Letzte befördert die Bilder auf ein 17 Zoll WUXGA-Display mit bis zu 1920 x 1200 Pixeln. An Speicherplatz soll es auch nicht mangeln und so bietet Alienware zwei 120 GB SATA-Festplatten im RAID-Betrieb an. Der kleinere Bruder S-4 m5500 ist nicht viel weniger rasant und bietet als Pixelbeschleuniger die GeForce Go 6600 mit 256 MB Speicher.

Preislich belastet das Alienware S-4 m5700 seinen Käufer mit mindestens 1.999 Euro - das m5500 Modell ist ab 1.699 Euro erhältlich. Wer dennoch einmal ein wenig träumen will, kann seine eigene Konfiguration bei Alienware zusammenstellen.

Quelle: E-Mail, Autor: Christoph Buhtz
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.