Plextor kündigt heute die Einführung des neuen externen DVD-ReWriter-Laufwerks PX-750UF an. Der PX-750UF ist ein externes Laufwerk zu einem relativ günstigen Preis für das gehobene Mid-Range-Segment, bietet dabei aber dank USB2.0 und IEEE 1394 FireWire, integrierter DVD-RAM-Fähigkeit sowie +/- R (DL) ein besonders hohes Maß an Flexibilität und Komfort. Zudem wird er mit einem mattschwarzen Chassis geliefert und kommt so dem Kundenwunsch nach schwarzen Komponenten entgegen.
Der PX-750UF wurde für PC-, Film- und Audio-Fans konzipiert und bietet dem Benutzer mehr Flexibilität: dank Multiformat-Kompatibilität (einschließlich USB2.0, FireWire und DVD-RAM), vertikaler Positionierungsmöglichkeit und höherer Geschwindigkeit stellt er eine überzeugende und kostengünstige Alternative dar. Er verfügt über die Buffer Underrun Proof-Technologie, die bei Plextor Laufwerken Standard ist, sowie über PlexTools Professional/XL. Folgende Schreib / Lese-Geschwindigkeiten sind möglich: 8x DVD+/-R DL (8x -R DL durch Firmware-Upgrade); 16x DVD+/-R; 5x DVD-RAM Lesen/Schreiben, 48x CD-R, 24x CD-RW.
Der Plextor PX-750UF wird ab Ende November 2005 zu einem unverbindlichen Endkundenpreis von 135 Euro (ohne Mwst.) erhältlich sein. Für den Brenner gilt Plextors Fast Warranty Service (2 Jahre Garantie innerhalb der EU). Ein umfassendes Softwarepaket mit Voll- und Probeversionen folgender Hersteller liegt bei: Plextor (PlexTools Professional & PlexTools Professional XL), Cyberlink, Nero, Pinnacle und Sonic.
Plextor gibt außerdem die Einführung der neuen 16x DVD+R-Medien bekannt, die mit der derzeit möglichen Spitzengeschwindigkeit von 18x mit den Plextor PX-760-Laufwerken der neuesten Generation gebrannt werden können. Die Plextor 16x DVD+R-Medien werden ebenfalls ab November 2005 in folgenden Verpackungsgrößen erhältlich sein: Spindel zu 25 Stück / Spindel zu 50 Stück. Die voraussichtlichen Endverbraucherpreise wurden jedoch nicht genannt.
Die Entscheidung zwischen Mittelklasse- und High-End-PCs wird 2025 zunehmend komplexer. Während Mittelklasse-Systeme für viele Anwendungen und Spiele ausreichen, bieten High-End-PCs...
Ein Server mit topaktueller Hardware bringt wenig, wenn das System unter der Oberfläche ausbremst. In zahlreichen mittelständischen IT-Umgebungen zeigen Benchmarks...
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.