"Take everything you love about iPod and shrink it. Now shrink it again. With 2GB (500 songs) and 4GB (1,000 songs) models starting at $199, the pencil-thin iPod nano packs the entire iPod experience into an impossibly small design. So small, it will take your music places you never dreamed of."
So titelt der Apple Online-Store, in dem der neue iPod ab Mittwochabend (zumindest in den USA) käuflich erworben werden kann. Doch die Neuerungen beschränken sich bei weitem nicht nur auf den Beisatz "nano" - das 45 Gramm Leichtgewicht soll bis zu dreimal kleiner sein, als der große Bruder - die Funktionen jedoch sollen keineswegs beschnitten worden sein: Der Akku hält laut Herstellerangaben 14 Stunden - bei Abmaßungen von 9 x 4 x 0,69 cm kein Wunder. Auf dem 1,5-Zoll-Farbdisplay (176 x 132 Pixel) können Albumcover angezeigt werden.
Wer sich für das kleine Multitalent interessiert hat zudem (neben der Frage ob in schwarz oder in weiß) die Wahl zwischen zwei Varianten: Einmal mit 2 GByte Flash-Speicher (entspricht etwa 500 Liedern) für 199 Euro oder mit 4 GByte Flash-Speicher (1000 Lieder) für 249 Euro.
Mit Hilfe von iTunes 4.9 oder der brandneuen Version 5 kann man den iPod-nano mit Musik besücken.
Die zunehmende Popularität des iPod sind laut Apple auch nicht an der Automobilindustrie vorbeigegangen: nicht weniger als 15 Autohersteller weltweit werden ihre Fahrzeuge mit iPod-Schnittstelle anbieten, darunter Volkswagen, Audi, Acura und Honda. 2006 würden rund 5 Millionen iPod-taugliche Autos ausgeliefert.
Die Entscheidung zwischen Mittelklasse- und High-End-PCs wird 2025 zunehmend komplexer. Während Mittelklasse-Systeme für viele Anwendungen und Spiele ausreichen, bieten High-End-PCs...
Ein Server mit topaktueller Hardware bringt wenig, wenn das System unter der Oberfläche ausbremst. In zahlreichen mittelständischen IT-Umgebungen zeigen Benchmarks...
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.