Hersteller Samsung hat nach eigenen Angaben das weltweit dünnste LCD-Panel entwickelt. Mit einer Stärke von 0,82 mm ist es ebenso dünn wie eine Kreditkarte. Dazu haben die Samsung-Techniker einen neuen Ansatz für den Aufbau der Lichtleiterplatte und des Glassubstrats entwickelt. Die Stärke des LCD-Moduls ist davon maßgeblich abhängig. Der schlanke Bildschirm soll bereits in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres erhältlich sein.
Aktuelle TFT-LCDs messen zwischen 1,9 und 2,9 mm. Erst im September meldete LG Philips das dünnste Display der Welt. Der Bildschirm hatte eine Stärke von 1,3 mm. Das Unternehmen kündigte an, die kleinste Handy-Baugröße unterbieten zu wollen, die aktuell von Samsung gehalten wird. Als dünnstes Mobiltelefon der Welt gilt mit seinen 6,9 mm das SGH-X820. Mit dem nun vorgestellten LCD-Modul hat Samsung die Nase wieder vorne. Um das rund zwei Zoll große Display mit einer Auflösung von 240 x 320 Pixeln auch für mobile Geräte wie Handys tauglich zu machen, hat Samsung außerdem eine neue Technologie namens "i-Lens" entwickelt. Dabei handelt es sich um eine neuartige Schutzschicht, die das Display besonders gut vor Schäden durch Erschütterungen und Stöße bewahren soll und die sonst übliche Plastikschicht überflüssig macht. Mit dem Display sollen Handys zusätzlich zwischen 1,4 und 2,4 mm schlanker werden, so die Vorhersage von Samsung.
Samsung betont, dass trotz der Kompaktheit ein Kontrast von 500:1 und eine Helligkeit von 300 cd/m² erreicht wurde. Durch die i-Lens-Fertigungstechnik werde zudem das Problem der Sonnenlicht-Reflektion bei den schützenden Plastik-Schichten gelöst, wodurch Samsungs neues Display im Freien deutlich besser lesbar sein soll.
Die Entscheidung zwischen Mittelklasse- und High-End-PCs wird 2025 zunehmend komplexer. Während Mittelklasse-Systeme für viele Anwendungen und Spiele ausreichen, bieten High-End-PCs...
Ein Server mit topaktueller Hardware bringt wenig, wenn das System unter der Oberfläche ausbremst. In zahlreichen mittelständischen IT-Umgebungen zeigen Benchmarks...
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.