Chipgigant Intel hat vor kurzem eine sogenannte "Product Change Notification", welche den nichtssagenden Namen "PCN 107779-00" trägt, veröffentlicht, in dem es um die Einstellung einiger Pentium-Modelle geht. Konkret betrifft es die, aktuell in 65 nm gefertigten, Dual-Core-Modelle 9x5 (Presler), sowie Modelle der 6x1-Serie mit Codenamen Cedar Mill.
Prozessoren der Intel Pentium 4 600er Serie werden, mit Ausnahme des einzig verbleibenden Modells Pentium 4 651, welcher mit 3,4 GHz taktet, komplett eingestellt. Die Varianten 631 (3,0 GHz), 641 (3,2GHz), 661 (3,6 GHz) werden spätestens noch bis zum 7. Dezember diesen Jahres bestellbar und bis spätestens 7. März (Boxed), respektive 8. August 2008 für Tray-Ware, ausgeliefert worden sein.
Das gleiche Schicksal ereilt auch die Intel Pentium D 915 (2,8 GHz), 925 (3,0 GHz), 935 (3,2 GHz) und 945 (3,4 GHz), welche allesamt ohne Intels Virtualisierungstechnik (IVT), lange Zeit unter dem Namen Vanderpool bekannt, auskommen mussten. Sie stellten somit lediglich Derivate der größeren Brüder 920, 930, 940 und 950 dar, dessen Ausstattungsliste denen der kleineren 9x5er Bezeichnung entsprach, aber IVT einschloss und welche vorerst auch weiterhin erhältlich sein werden.
Mit der Einstellung einiger Produktreihen, will man bei Intel aber, im Gegensatz zur damaligen Streichung einiger Produkte vor circa einem Jahr beim direkten Konkurrenten AMD, keine Kosten einsparen, sondern Fertigungskapazitäten für die kommende Generation von Prozessoren freigeben, welche ja unmittelbar vor der Tür stehen und auf wohlklingende Namen wie Wolfdale oder Yorkfield hören und der Penryn-Generation entstammen. Sie stellen eine Weiterentwicklung der bekannten Core 2-Architektur dar und werden allesamt in 45 nm hergestellt, was meist mit Taktsteigerungen bei gleichzeitiger Senkung des Stromverbrauchs einhergeht.
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.