Nachdem das Unternehmen Dell jüngst Komplett-PCs mit Ubuntu-Linux als Betriebssystem anbietet, zeigt sich ein ähnliches Bild nun auch im Smartphone-Bereich: Der renommierte Handheld-Hersteller Palm will bereits kommenden Oktober ein neues Smartphone mit Linux ausliefern. Das berichtet das taiwanesische Nachrichtenportal DigiTimes unter Berufung auf Unternehmenskreise. Zudem sollen anschließend weitere Linux-Modelle folgen. Palms neue Entwicklung soll auf der Linux-Plattform basieren, die von Wind River Systems für Endgeräte entwickelt worden ist, so die Quellen. Für den EU-Markt ist derzeit allerdings kein entsprechendes Gerät mit Linux geplant, heißt es bei Palm Deutschland auf Anfrage von pressetext.
Trotz dieser Offensive im Linux-Bereich will Palm jedoch weiterhin mit Microsoft zusammenarbeiten, um auch neue "Windows Mobile"-basierte Geräte in die Läden zu bringen, so DigiTimes. Palm fährt hierbei zweigleisig. Zum einen gibt es Produkte mit dem Palm-OS-Brand, zum anderen die Windows-Mobile-Varianten. Palm hatte jedoch bereits vor einiger Zeit angekündigt, das hauseigene Betriebssystem Palm OS umzustrukturieren und in Richtung Linux zu migrieren, ohne jedoch die Rückwärtskompatibilität zu verlieren. So will man mit der fortschreitenden Telekom-Netzwerktechnologie mithalten.
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.