Hersteller Seagate präsentiert seine erste 1-Terabyte-Festplatten für den weltweit schnell wachsenden Markt digitaler Inhalte. Die zweite Generation der Perpendicular Magnetic Recording (PMR) Desktop- und Enterprise-Festplatten, Barracuda 7200.11 und Barracuda ES.2, vereint 1 TB Kapazität, 7.200 Umdrehungen pro Minute, eine durchschnittliche Zugriffszeit von 8,5 Millisekunden, bis zu 32 MB Cache sowie die bei Seagate übliche Fünf-Jahres-Garantie. Die neuesten Seagate Festplatten packen 1 TB Daten auf nur vier Scheiben und ermöglicht dadurch niedrige Arbeitstemperaturen und einen geringen Stromverbrauch (PowerTrim-Technologie).
Die Barracuda ES.2 ist ein neu entwickeltes Produkt, optimiert für unternehmenskritische und Nearline-Enterprise-Speicherumgebungen. Ein gänzlich neues Feature ist das RVFF-System (Rotational Vibration Feed Forward); es sichert die Leistung in eng gepackten Multi-Festplattensystemen. Die Barracuda ES.2 steigert auch die Zuverlässigkeit: mit einer Rate nicht zu behebender Fehler, die bei dieser Platte zehnmal niedriger ist, als bei klassischen Desktop-Festplatten. Mit der Einführung der Barracuda ES.2 bietet Seagate außerdem SAS-Schnittstellenoption zusätzlich zum handelsüblichen SATA-Anschluss.
Die Barracuda 7200.11 wurde als Variante für den Desktop-Einsatz konzipiert. Mit einer niedrigen Leistungsaufnahme von 8 Watt ist die Barracuda 7200.11 nicht nur energieeffizient, sondern sie arbeitet kühler und steigert so die Zuverlässigkeit.
Die Auslieferung der Barracuda ES.2 sowie der 7200.11 ist für das dritte Quartal geplant. Der vom Hersteller empfohlene Verkaufspreis der 1 TB-Barracuda 7200.11 beträgt 399,99 US-Dollar. Ein Preis für die ES.2 ist momentan nicht bekannt.
Ein Server mit topaktueller Hardware bringt wenig, wenn das System unter der Oberfläche ausbremst. In zahlreichen mittelständischen IT-Umgebungen zeigen Benchmarks...
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.