Der Asus EeePC ist da: Mit dem EeePC stellt das Unternehmen ein einmaliges PC-Konzept für eine neue Generation an mobilen Internet Nutzern und Entertainment Liebhabern vor. Hübsch, klein, leicht und robust, das sollen die Eigenschaften des EeePC sein, so Asus in seiner Pressemitteilung. Die drei „E“ signalisieren dabei die charakteristischen Anwendungsszenarien (Easy to Learn, Work und Play), den leichten Internetzugang (Excellent Internet) und die mobile Unterhaltung (Entertainment On-The-Go). Der EeePC lässt sich einfach bedienen und ist gleichzeitig mit neuester Technologie ausgestattet.
EeePC ist mit den Abmessungen von 22,5 x 16,5 x 3,5 cm, nur 920 Gramm Gewicht und dem 7 Zoll Display so klein und handlich wie ein DIN A5 Block. Neben einer Intel CPU mit passendem Chipsatz (keine genaue Daten bekannt) integriert der EeePC 4G zudem einen 512 MB großen Arbeitsspeicher und statt einer Festplatte arbeitet das Leichtgewicht mit einer 4 GB großen Solid State Disk (SSD), die auf Flash-Speicher basiert und somit unempfindlich gegenüber Stößen ist. Auf dem EeePC 4G ist standardmäßig ein einfach zu bedienendes Linux vorinstalliert und er ist zudem Windows XP kompatibel. Dank integrierter VGA-Schnittstelle lässt sich mühelos sogar ein externer Monitor anschließen, um Dateien im Großformat darzustellen. Die Bilder können vorher über den integrierten Card-Reader von MMC- oder SD-Speicherkarten auf den EeePC überspielt werden. Zudem integriert der EeePC drei USB-Ports, über die optische Laufwerke, Drucker, Tastaturen, Mäuse angeschlossen werden oder Daten mit dem PDA, Handy oder der Digicam ausgetauscht werden können.
Spezifikationen EeePC 4G
Der Asus EeePC ist ab Dezember verfügbar. Als optionales Zubehör stehen dem Kunden eine EeePC Tasche, ein Headset sowie ein Skypephone zur Verfügung. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 299 Euro.
Ein Server mit topaktueller Hardware bringt wenig, wenn das System unter der Oberfläche ausbremst. In zahlreichen mittelständischen IT-Umgebungen zeigen Benchmarks...
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.